Schwarze Zierleiste Seitenwand hi. re löst sich auf Compass 4xe My20 70000km gelaufen.
Das wird ja wieder ein Stress das zu reklamieren Ist das Problem schon bei euch aufgetreten
Gruß
Schwarze Zierleiste Seitenwand hi. re löst sich auf Compass 4xe My20 70000km gelaufen.
Das wird ja wieder ein Stress das zu reklamieren Ist das Problem schon bei euch aufgetreten
Gruß
Hallo Hy,
ich habe exakt dasselbe Problem, an der selben Stelle links!
Habe das allerdings im New-Jeep Forum gepostet, da ja nicht 4xe exklusiv...
Fing vor ca einem Monat an, ich dachte zuerst dass das eine Folierung sei, aber laut dem Chef einer Autofolier-Firma hier ist das der Lack der abblättert.
Ich war bei Jeep selber, das Auto ist zweieinhalb Jahre alt, und dieses Problem natürlich nicht in der verlängerten Garantie
Jeep müsste das Teil komplett bestellen, ohne Arbeit €450!
Eventuell lasse ich es bei dem Folierer ausbessern, der hat gemeint den Lack abpopeln soweit geht, Rand leicht abschleifen und dann drüber folieren.
Alles zusammen ca €100...
Wenn ich mich richtig erinnerne, gab es beim Renegade ähnliche Fälle mit dem Kunstoff an der B-Säule, also zwischen den Seitenscheiben. Vielleicht kann hier ein Betroffener etwas dazu sagen und ggf. seine Historie mit dem Jeep-Support schildern.
Das wäre tatsächlich interessant wenn es da Fälle gäbe...
Mein derzeitiger Stand ist wie gesagt "Pech weil ausserhalb der Garantie, das macht dann bitte €450,- plus Arbeit!"
...oder halt beim Folierer, auf die Gefahr hin dass das scheixxe aussieht
Die Lackgarantie ist bei Fiat leider wirklich nur 2 Jahre. Da habe ich mich damals beim 159er schon mit Fiat gefetzt, weil kurz vorder Rückgabe eine Ausblühung unter dem Emblem von der Heckklappe hervorkam (damals bekanntes Problem der Serie 0). Am Ende habe ich das doch noch auf Kulanz bekommen, aber nur weil ich nach der Kulanz-Absage die Bestellung vom Freemont storniert habe.
Ich würde auf jeden Fall einen Kulanz-Antrag stellen. Erfahrungsgemäß wird der erste Kulanz-Antrag zwar immer abgelehnt, dann muss man hartnäckig bleiben und noch einen stellen.
Das gleiche Problem hab ich hinten links auch. Auslieferung: Dezember 2021. Mal sehen, was mein Händler sagt, Garantie ist ja rum.
Händler sagt, dass es kein Lackschaden ist - diese Garantie war rum. Hat keinen Ausschlussgrund bei der anderen Garantie gefunden, Ersatzleiste ist bestellt.
Oh, ein dickpic Foto...warte...jetzt ich sehe da auch eine kaputte Zierleiste.
Ich hab hier tatsächlich ein Update zu diesem Thema, auch wenns eher zufällig war:
Ich hatte vor ca einem Monat einen herben Steuergeräte-Schluckauf, bei dem nach dem bloßen Aufsperren des Autos der Kühler im Motorraum auf Vollgas ansprang, bei Start des Fahrzeuges dann nur Verbrenner möglich war, und der Motor samt Kühler erst 15-20 Sekunden nach Abstellen des Fahrzeuges zum Glück wieder ausging.
Alles natürlich inklusive diverser Warn- und Fehlermeldungen wie "4WD System überprüfen" etc.
Einige Stunden gewartet und unter Bangen und Hoffen das Fahrzeug wieder gestartet und siehe da, alles wieder normal bis auf die gelbe Motorstörungs-Lampe.
Nach erneutem Starten war auch diese wieder weg.
Ich jedenfalls dann zur Werkstatt zum Fehlerspeicher auslesen, wo natürlich dann etliche Meldungen angestanden sind, allerdings nichts nachvollziehbares.
Jedenfalls - um den Bogen zum eigentlichen Thema dieses Threads zurück zu spannen - hat der dortige Mitarbeiter bei Übernahme des Fahrzeuges mehr zufällig die Zierleiste mit Abplatzungen gesehen, worauf ich ihm erzählt habe, was mir in ebendieser Werkstatt damals dazu gesagt wurde.
Er hat dann selbst nochmal geschaut, und plötzlich kam raus, dass mein Auto ja doch die 2+2 Jahre Garantie hat, und er ja mal ein Ticket machen könnte.
Zusätzlich hatte ich auch ein Klappern vorne rechts, das erfahrungsgemäß ein ausgeschlagenes Lager einer Koppel- oder Stabi-Stange ist, wofür er mir auch gleich ein Ticket aufgemacht hat.
Lange Rede kurzer Sinn:
Heute den Wagen in der Werkstatt gehabt und beides auf Garantie ersetzt bekommen (Die Zierleiste kostet anscheinend mittlerweile schon €600...).
Noch eine weitere kleine Anekdote:
Habe während ich gewartet habe den dortigen Verkaufsleiter für Jeep interessehalber gefragt, ob und wie man denn einen Wagoneer/Grand Wagoneer in Europa/Österreich bekommen könnte.
Seine Antwort darauf: "Also er kennt einen Wrangler, einen Grand Cherokee, aber Wagoneer hat er noch nie gehört".
Darauf ich, ob er denn schon was vom Recon wisse, bzw wann der kommt.
"Also das sagt mir gar nichts, da haben wir noch kein Briefing bekommen"
Soviel zum offiziellen Jeep-Händler in einer Landeshauptstadt...
Aber naja, sie führen ja auch noch Opel, Fiat und Alfa...
Sorry für den langen Post, wollte das grade loswerden
Na immerhin scheint man die akut angestandenen Fehler beseitigt zu haben, ist doch mal was ........
Was das Wissen der Auto-Verkäufer angeht, da braucht man heutzutage keine Kompetenz mehr voraussetzen. Früher saßen im Verkaufsraum vornehmlich die Inhaber, des Autohauses, die den Vertrag aus Verbundenheit zu der Marke abgeschlossen haben. Bis auf wenige Ausnahmen sitzen dort heute ausschließlich Angestellte in der Filiale einer Investoren-Gruppe, für die das einfach ein Job ist. Denen ist es egal, ob sie einen Jeep, ein Fahrrad oder eine Leberkäs-Semmel verkaufen, Hauptsache am Monatsende gibt es die Kohle aufs Konto. Eigeninteresse 0,0.
Wagoneers gibt’s bei Geiger…
Hauptsache am Monatsende gibt es die Kohle aufs Konto. Eigeninteresse 0,0.
Je größer der Laden desto schlimmer.
Siehe Moll oder König.
Gerade Moll ist so einer, der reservierte Fahrzeuge verkauft, obwohl der Reservierer auf der Anreise ist.
Bei mir war’s genauso: Probefahrt am Samstag, Bankbürgschaft und rote Schilder in der Tasche. Auto war weg. Erst hektisch in einer der Filialen rumtelefoniert, Essig. Wurde bereits verkauft.
Unsere Firmengruppe kauft 25-30 Fahrzeuge jährlich. Da ist Moll nun verbrannt solange ich das Mitentscheide.
Nicht zu erwähnen das ich auf meine Beschwerde Null Antwort bekam.
Wagoneers gibt’s bei Geiger…
….. und Dank der Fa. Autec auch bei einigen Jeep Händlern. Sind aber auch einzeln homologierte US-Modelle.
Je größer der Laden desto schlimmer.
Ja, das ist wirklich schlimm, von der Sorte haben wir auch welche hier. Wobei das aber gar nicht mal sein müsste. Ich habe vor kurzem ein Auto bei einem Autohaus der Emil Frey Gruppe in Pforzheim geholt, war total super Einkaufserlebnis. Das „Frontend“ war ein zugekauftes alteingesessenes Autohaus, das man weiterhin mit nur einer Marke im ursprünglichen Stil weiterführt. Im Hintergrund aber der riesige Pool an Fahrzeugen, von dem gewünschten Modell hatte die Gruppe schlappe 120 Stück eingekauft und zu sensationellen Konditionen als Tageszulassung rausgehauen. Da bin ich gern 230km angereist, hat auch alles wie am Schnürchen geklappt. Wir waren begeistert.
Wagoneers gibt’s bei Geiger…
Ja, das es einzelne spezialisierte Importhändler gibt, die solche und andere US Autos herüber schaffen is mir schon klar, mich hat mehr schockiert, dass die Mitarbeiter *beim offiziellen Vertragshändler* nicht mal gewusst haben, wovon ich rede
Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Webseiten zum Thema Fiat