Plug-in Fahrzeuge berechtigt in der Kritik?

Feiertag?
    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Jedes Auto ohne Garantie ist ein Risiko.

    So ist es, leider wird das durch das E-Bashing immer völlig verzerrt dargestellt.


    Ein neuer Euro 6 Dieselmotor, und die Dinger sterben heutzutage oft sehr früh, schlägt mal ganz schnell mit 20.000,- Euro zu Buche, je nach Größe auch deutlich mehr. Automatikgetriebe 10.000,- bis 15.000,- Euro. Ein HA-Differential beim Jeep mal locker 8.500,- Euro. Einige Besitzer von Jeep Cherokees aus den Jahren 2014/2015 können ein Lied davon singen, wie schnell ein noch neuwertiges Auto ohne Unfall zum wirtschaftlichen Totalschaden werden kann. Sich hinzustellen und zu behaupten nur E-Autos wären risikobehaftet ist völliger Schwachsinn, die Realität sieht ganz anders aus.

  • So ist es, leider wird das durch das E-Bashing immer völlig verzerrt dargestellt.

    Beim Hybrid hat man das doppelte Risiko, es kann der Motor und der Akku kaputt gehen. Aber du sprichst es an, oft wird so getan wie bei Verbrenner nie etwas kaputt geht. Es passiert aber oft das Verbrennungsmotoren kurz nach der Garantie kaputt gehen, bei mir in der Verwandschaft war das zweimal der Fall ohne ein Millimenter Kulanz des Herstellers. Moderne Akkus halten bis zu 3000 Zyklen aus, bei einem Hybrid mit 40km Reichweite wären das also 120 000km rein elektrisch, bei einem Elektroauto über 750 000km. Mindestens beim Elektroauto sollte der Akku weit länger halten als ein Verbrennungsmotor.

    Ja: Renegade Trailhawk 4xe MY22

    Einmal editiert, zuletzt von Renegade4xeCH ()

    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Wenn bei BMW die Batterie natürlich schon nach 6 Jahren total kaputt ist, ist das auf jeden Fall ein Armutszeugnis. Das sind dann Autos, die die Welt nicht braucht. Von der EV Clinic hatte ich bisher schon eine gute Meinung, da die schon viel möglich gemacht haben, wo die Hersteller nicht hinlangen wollen. Aber so wie der nun pauschal gegen PHEV´s ätzt, macht der sich genauso unglaubwürdig wie der Clickbait-König AT Zimmermann.

  • ich sehe das so, wenn denn mal der Benzinmotor kaputt gehen sollte, wäre das glaube ich nicht so ein Desaster, da man die Motoren gebraucht recht "günstig" abgreifen kann.


    Bei der Batterie sieht es dagegen schon anders aus. Wenn man hier schreibt dass der BMW Motor ca 11 tsd. Euro kostet, dann bin ich mit meiner neuen Tausch-Batterie Batterie mit über 30 tsd Euro ja mal so richtig verloren.


    Ich hoffe dass wenn mal was kaputt geht, dann bitte nur der Benzinmotor.

    Ja: Compass 1.3 4xe Limited MJ 12/21 Facelift
  • Bei der Batterie sieht es dagegen schon anders aus. Wenn man hier schreibt dass der BMW Motor ca 11 tsd. Euro kostet, dann bin ich mit meiner neuen Tausch-Batterie Batterie mit über 30 tsd Euro ja mal so richtig verloren.

    Nicht der Motor des BMW sondern die Batterie kostet 11 000€. Die 30 000€ sind für die 118kWh des EQS-SUV. Warum in einem Bericht über Plugin-Hybride der Preis einer der grösste Elektroautobatterien genannt wird verstehe ich nicht.

    Ja: Renegade Trailhawk 4xe MY22
  • sorry, habe mich verschrieben, ich meinte natürlich 11 tsd für die Batterie.

    Ansonsten meinte ich, dass mein Händler meine Hochvolt Batterie erfolgreich getauscht hat, und dieser Preis sollte angeblich über 30 tsd. Euro kosten.


    Mir ist schon klar dass das brutal zu viel ist, aber wenn Jeep das trotzdem verlangt, dann können sie das natürlich tun.


    Das bedeutet dann für jemand außerhalb der Garantie, dass er sich um eine gebrauchte HV-Batterie kümmern muss, andernfalls wäre es ein wirtschaftlicher Totalschaden.


    Soweit denke ich aber im Moment nicht. Die Zeit wird es zeigen, wann und ob die ersten Plug-In Fahrzeuge von Jeep das zeitliche segnen.

    Ja: Compass 1.3 4xe Limited MJ 12/21 Facelift

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!