Öl tanken und Benzin nachfüllen

Feiertag?
  • Hallo,

    nach 2000 km vorwiegend Hybrid, da reine elektrisch bei um die 0 Grad nicht das Wahre war ist!

    Heute kam die Info auf dem Schirm das eine Ölwechsel notwendig ist!

    Ist das heute noch normal nach 2000 km Fahrleistung einen Ölwechsel zu machen?

    Wie geht es dann mit dem Ölwechsel Intervall weiter?

  • Nach jedem Ölwechsel hast du 12.000 km oder ein Jahr, je nachdem, was eher Eintritt. Normalerweise ist das direkt an die Inspektionen gekoppelt. In deinem Fall kommt es dann zu einer Verschiebung. Musst du dann jedes Mal entscheiden, ob du einen Ölwechsel zur Inspektion machen lässt, oder nicht.


    Wenn du deinen Motor nicht warm fährst, wirst du beide Zeiträume regelmäßig deutlich unterbieten. Du wirst auch beides kaum erreichen, wenn du nur Hybrid fährst - dafür ist das System nicht durchdacht genug.

  • Wenn du deinen Motor nicht warm fährst, wirst du beide Zeiträume regelmäßig deutlich unterbieten. Du wirst auch beides kaum erreichen, wenn du nur Hybrid fährst - dafür ist das System nicht durchdacht genug.

    Wie meinst du das mit warm fahren?


    Möchte Kurzstrecken nur E Mode fahren was anscheinend zu Lasten vom Öl gehen?!

    Sonst eben Hybrid denn wozu hat Mann/Frau ihn?

    Ja: Rubicon 4ex Bj 2024
    • Offizieller Beitrag

    Die Crux an den Fiat GDI-Motoren ist, dass im Kaltlauf unmengen an Benzin im Motoröl landet. Wenn der Motor anspringt sollte der auch solange laufen, bis der Motor heiß genug ist, damit das Benzin im Öl verdampfen kann. Im realen Leben passiert das aber oft nicht, deshalb wird früher oder später jeder mal mit dem Problem der Ölverdünnung konfrontiert werden.

  • Wenn der Motor anspringt sollte der auch solange laufen, bis der Motor heiß genug ist, damit das Benzin im Öl verdampfen kann.

    Wenn man beim Starten gleich den ELECTRIC Modus wählt könnte man das doch vermeiden oder sehe ich das falsch?

    Ja: Rubicon 4ex Bj 2024
  • Hi Leute.


    Meine Erfahrungen nach etwas mehr als zwei Jahren sind insgesamt echt gut. Bei mir kann ich die Gelegenheiten, bei denen der Verbrenner "überraschend" ansprang, an einer Hand abzählen.


    Meist bemühe ich mich, kürzere Alltagsstrecken rein im E-Modus zu fahren und wenn absehbar ist, dass die Reichweite mit dem Akku knapp nicht reicht, gleich im E-Save (Halten), um den Motor warm zu bekommen. Den Hybrid-Modus habe ich insbesondere auf längeren (Autobahn-)Fahrten vermehrt genutzt, geht mMn aber auch ganz gut, wenn der Akku leer ist. Bei vollem Akku meide ich den, weil dann der Verbrenner tatsächlich häufiger nur ganz kurz anspringt. Das kann ja nicht gesund sein.


    Die Meldung zur Öl-Auffrischung habe ich relativ am Anfang einmal gesehen, verschwand aber schon bei der nächsten Fahrt wieder. Seitdem kamen über 25T km ohne diesbezügliche Probleme.


    Mal sehen, wie es weitergeht aber ich habe das Gefühl, den kleinen Verbrenner einigermaßen verstanden zu haben. ;)


    Viele Grüße,

    Chris

    Ja: Compass 4xe S in schwarz, MY22
    • Offizieller Beitrag

    Das ist genau der Punkt, man muss als Fahrer mitrechnen, welcher Modus für welche Fahrt am Sinnigsten ist. Mit etwas Übung kommt man damit durchaus zurecht.


    Ich habe auch noch einen anderen Ansatz ausprobiert und bin damit auch ganz gut hingekommen: Und zwar am Freitag die Rückfahrt vom Büro generell mit dem Verbrenner trotz vollgeladener Batterie. Dann über das Wochende die Batterie leerfahren und Montag früh mit dem Verbrenner wieder ins Büro. Waren unterm Strich pro Woche 60km mit dem Verbrenner, das hat ihm gereicht um nicht in den F.O.R.M zu laufen.

  • Normal schreibt man in Foren ja nur, wenn was negativ is...


    So möchte ich auch mal positiv berichten, dass meiner nun nach 3 Jahren und 27Tkm ab neu noch nie diese Öl Auffrisch Meldung gehabt hat.

    Nur vor der 1. Inspektion kam mal "bitte Ölwechsel machen" was ich aber mit Werkstattnachfrage gefälligst ignoriert habe. Keiner wußte auch warum.

    Nach dem Software-Update, welches dann die Ölauffrischung korrekt drin hatte, kam aber nie diese Meldung.


    Fahre eigentlich nur Kurzstecke und aus Faulheit auch immer in "Hybrid", aber am Berg anfahren oder scharf abbiegen schaltet schon mal gern Allrad dazu oder aber 100 Meter vor zuhause geht einem der Strom aus.


    Wenn der Verbrenner mal kurz anging, habe ich aber, nachdem ich das dann so 3-4 mal im Kopf aufsummiert habe, bei der nächsten längeren Fahrt den Verbrenner extra mitbenutzt.

    Hab dabei immer in den Offroad Pages überwacht, dass das Öl ne Weile über 90 Grad kommt und gut wars anscheinend.

    Macht ja im "Sport" Modus auch mal Spass. 8)


    Bei absehbaren ++50km fahr ich meist schon nach paar km in e-Save, erst in der Zielstadt dann Hybrid und den Rest überlasse ich dem Computer. :thumbup:


    Gruß Harry


    ...um elektrisch zu fahren, muss ich nicht auf die nächste Kirmes warten und auch keine Carrera Bahn aufbauen :saint:

    Ja: Renegade 4xe Trailhawk MY20 Colorado Red, Kenwood, aAHK, TF Höherlegung 24mm, TF Spurverbreiterung v30+h42mm, Siedemarker gelb, Lampenschutzgitter Seite+Heck, rote Bergehaken vorne, alle möglichen Bepper, Tinkerforge WARP Charger Smart 22kW, PV-Anlage
  • Wenn man beim Starten gleich den ELECTRIC Modus wählt könnte man das doch vermeiden oder sehe ich das falsch?

    Nein, das ist eigentlich genau richtig. Kurzstrecke nur mit Electric. Auf längeren Strecken musst du vermeiden, dass der Motor aus geht (Hybrid...) bis er warm ist. Ich würde prinzipiell sogar soweit gehen, dass der Wrangler niemals in Hybrid und Fahrstufe D gefahren werden sollte. Das ständige An- und Abschalten des Motors ist einfach murks. Und gerade bei Minusgraden passiert es eben gerne mal, dass der Motor schon beim Start anspringt.


    Seit meinen letzten echten Problemen habe ich 30T km weg und habe meine letzten zwei Inspektionen/Ölwechsel mit ~20% restlicher Öllebensdauer absolviert. Dafür schalte ich aber z.B. regelmäßig über die manuelle Gasse des Getriebes, fahre regional nur elektrisch und denke generell deutlich mehr über mein Fahrerhalten nach, als mir lieb ist.


    Und vieles davon erübrigt sich auch, wenn man nicht zur kalten Jahreszeit unterwegs ist.


    Der Wrangler ist ein gutes Beispiel dafür, wie wichtig das Fahrprofil für einen PHEV ist. Und wie umständlich es werden kann, wenn das nicht passt.

  • Meine Erfahrungen: 46 tkm und null F.O.R.M. .Wie schon von Bensten und Trailhaker berichtet muss mal eben mit etwas Köpfchen fahren und die Eigenheiten des Autos berücksichtigen.

    Mein 4xe: JEEP Renegade 4xe S, MY 21, Uconnect 4, Carbon Black, Kenwood, aAHK

  • Zitat

    Hallo,

    nach 2000 km vorwiegend Hybrid, da reine elektrisch bei um die 0 Grad nicht das Wahre war ist!


    Ich fahre seit Monaten nur elektrisch, geht wunderbar.

    Lade teilweise 3x täglich. Nur Statdtverkehr.

    Ja: 2021 JEEP RENEGADE LIMITED 4XE PHEV S-EDITION
  • Ich kann auch Positives berichten. Nach nun 3 Jahren und 3 Monaten in denen ich knapp 36.000km zurückgelegt habe kam diese Ölauffrischungsmeldung bzw. der Hinweis, dass ein verfrühter Ölwechsel notwendig ist noch nie.

    Ich fahre alle Strecken bei denen ich sicher bin, dass die elektrische Reichweite reicht im E-Modus. Wenn das nicht gegeben ist bzw. wenn ich unsicher bin lasse ich Hybrid und aktiviere 4WD-Lock. Auf den langen Strecken verwende ich mehr e-Save (Hold).

    Es gibt Monate da brauche ich den Verbrenner bis zu drei Wochen nicht. Spontanes ungewolltes Anspringen des Verbrenners hab ich in der ganzen Zeit vielleicht 5x gehabt.

    Man ist halt gezwungen mitzudenken, dann klappt das gut mit dem Motörchen.

    Ja: Jeep Renegade Trailhawk 4xe MY20 - General Grabber AT3 - "Polar Bear"
  • Also machmal ist echt verrückt: Vor einer Woche berichte ich euch noch "stolz", dass die Ölauffrischung bei mir keine Rolle spielt und gestern kommt prompt die Meldung im Display...


    Was auch immer da jetzt den Unterschied zu den zwei Jahren zuvor gemacht hat, habe ich nicht verstanden. Da ich gestern ohnehin dienstlich unterwegs war und eine Autobahnetappe (pro Weg ca. 70 km) einlegen musste, passte das und scheint auch ausgereicht zu haben, zumindest ist die Meldung heute wieder weg und ich kann wieder wie gewohnt alle Fahrmodi nutzen.


    So viel jedenfalls zu meinem selbst angemaßten Verstädnis des Verbrennungsmotors in unseren Hütten. ;)

    Ja: Compass 4xe S in schwarz, MY22

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!