Schlüsselbatterie getauscht, Schlüssel nicht mehr erkannt?

Feiertag?
  • Hallo zusammen,


    nach bislang weitgehend problemlosen Kilometern hat nach ca. 2,5 Jahre meine Schlüsselbatterie gemeldet, dass sie sehr schwach ist.


    Die habe ich zuhauf zu Hause, die Knopfzelle war schnell getauscht (nehmt aber besser nicht den Ersatzschlüssel um das Gehäuse zu öffnen).


    Aber nun erkennt der Renegade den Schlüssel nicht "vollständig":

    Starten ging nur wenn man die Funkschlüssel direkt den An-/Aus Knopf drückte. Danach sagte er sofort es ist kein Schlüssel im Auto?!


    Muss man da was anlernen?

    Ja: Jeep Renegade 4Xe Upland 240PS
    • Neu
    • Offizieller Beitrag

    Nein, das geht ohne was anzulernen. Da nur noch die „Notprozedur“ funktioniert, ist der Schlüssel garantiert stromlos.


    Über die Jahre in den Foren haben sich da drei „Klassiker“ herauskristallisiert:

    • Batterie verkehrt herum eingelegt
    • Schutzfolie auf der Batterie, daher kein Kontakt.
    • Batterie leer oder überaltert


    Einfach mal prüfen, es kann keine große Sache sein.

  • Hmmm,


    verkehrtherum geht eigentlich gar nicht, da passt die gar nicht mehr rein, Schutzfolie ist auch keine drauf, Batterie leer/überaltert, ok werde ich nochmal prüfen.


    Aber was mich stutzig gemacht hat, die "alte" Batterie habe ich mal kurz gemessen: 2,98V also nicht wirklich kaputt.


    Ich probier´s nochmal mit einer anderen Knopfzelle (hab ja ein paar)

    Ja: Jeep Renegade 4Xe Upland 240PS
  • Knopfzelle hat 3,25 V, ist richtigrum eingelegt, keine Schutzfolie, trotzdem geht es nicht, es ist echt zum Verzweifeln, auch die einfachsten Dinge gehen nicht :(


    EDIT: Nochmal auseinandergebaut, Knopfzelle raus und wieder rein, zusammengesteckt und geht wieder. Warum? Weiß ich nicht, aber verkehrtherum wars nicht,,, :D

    Ja: Jeep Renegade 4Xe Upland 240PS

    Einmal editiert, zuletzt von Peter_X4e ()

  • Hatte vor einigen Tagen genau das selbe Problem. Konnte alle 3 Klassiker jedoch ausschließen: Spannungsprüfer zeigte 3,4 Volt, keine Folie auf der Batterie vorhanden, nicht verkehrt herum eingelegt. Ich fuhr trotzdem los, weil ich keine Lust auf langes Suchen hatte.

    Und siehe da, beim Aussteigen funktionierte der Schlüssel wieder wie gewohnt, obwohl ich während der Fahrt natürlich nichts verändert habe. Offenbar hat sich der Schlüssel selbst neu registriert bzw. angelernt, nachdem er eine gewisse Zeit bei laufendem Motor im Wagen lag.

    (Eine andere Theorie habe ich nicht. :) )

    Einmal editiert, zuletzt von zeerfish ()

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!