Beiträge von Papiertiger

Feiertag?

    Also ich lade regelmäßig in München an SWM Säulen, paar Aldi, die noch AC haben und auch ab und an am Tripple Chargern von Enbw mit festen Kabel (max 43kw AC und dort dann volle pulle).


    Ja zicken manchmal rum und unterschiedliche Reihenfolge ist, da manchmal notwendig.


    Ich würde

    1.) die 12V rausziehen mind. 15-30min warten, dann solltest echten Hardreboot haben.

    2.) Ladestufe auf höchste Stufe stellen und nicht anderes umstellen.


    3.) neben unterschiedlicher Reihenfolge also Kabel dann Karte ran zum aktivieren oder andersrum.

    Klappe auf.



    Auto Abschließen 1-2 min warten und dann loslegen. Hilft in einigen Fällen doch die Säule/Auto zum laden zu bewegen. :rolleyes:


    4.)

    Sonst anderes Kabel mal nehmen und die Pins an der Buchse als auch Kabel kontrollieren.

    Krämer Marktforschung . Nicht gefunden - bin da aktiv vor Jahren beim Parken mit dem Compass Benziner :) von Promotern in der Stadt angesprochen worden.


    Einfach für den E-Mail Newsletter anmelden, nur für Auto Sachen, wirklich gute Studien gibt es aber nur 1-5 mal im Jahr.


    Wer Ober- bis Luxusklasse Autos (7/8er, S-Klasse etc.) fährt, wird dann auf ein extra Verteiler gepackt. Da gibt es auch mal 500€ und mehr um sich die neue S-Klasse oder ähnliches anzuschauen und ausführlich zu bewerten.

    Da ich keine Zeit habe und ab und zu (so 1 mal im Jahr und nur wenn es genug Entschädigung gibt) bei dem Markforschungsladen bei Autosachen mitmache, poste ich mal die Infos.

    Wer also Spaß an sowas hat, kann sich da anmelden - Verdiene nichts daran und habe auch nichts mit ihnen am Hut!


    Erfahrungsgemäß (Kia/Hyundai Sorento Klassee PHEV mal für 300€ mitgemacht) zeigen sie dann neue Autos in live im Werk/Zentrale und dann unterschiedliche Cockpit Varianten und neue Features wie z.B. Unterboden Kamera = Wagen auf der Display durchsichtig fürs offroaden/parken oder Cockpits mit mini Displayband (siehe ID.7) etc., die man dann diskutieren soll.

    Kann total langweilig bis lustig sein, wenn die 4-8 Gruppe für die Diskussion (alles wird mit Kameras aufgenommen) passt.


    Sind seriös und machen die Masse der Sachen für BMW, VW etc.


    Quote Email:



    P.S. wenn nicht gewünscht - dann weg damit ;)

    Du hast keine 11,4 kwh (Bruttowert) verfügbar Kapazität.

    Es sind ca. 90% also ~10,00 bis 10,5 kwh.


    Im Compass bist bei ~18-19im Sommer in der Stadt. Im Winter bei 21-24 und mehr ohne Probleme wenn man AC/Heizung an und angenehm warm will.

    Ich habe mal für mich gerechnet, bei meinen Verbrauchsaufzeichnungen würde es theoretisch bei 53,5 Cent aus das Gleiche heraus kommen. Aber ich lade fast immer von zuhause.

    Wenn man wenig öffentlich und vor allem an fremden Orten landen will, muss man sich den ganzen Ladezirkus auch nicht antuen.


    Da du nur fast nur Hause lädst wird dein Verbrauch auch nicht so hoch sein. :)

    Ich hab >200 PS im Auto und die nutze ich auch. Bei viele wird der Grenzpreis irgendwo bei 50-60 Cent sein.

    Immer dieses Investitionskosten Argument. Wenn eine neue Tankstelle gebaut wird, sagt auch keiner dass dort das Benzin teurer sein darf. Die Aral HPC auch in Wohngebieten machen doch Sinn. Länger als 40-50min steht doch keiner dort. Jedes neuere BEV hat mind. um die 100kw Peak und mind. ~50-60kwh Akku.


    OT:

    Fastned veröffentlicht zumindest Daten:

    Durchschnittlich (Varianz je nach Standort ist natürlich sehr groß) wird ein DC Lader von ihnen 4,x mal am Tag genutzt mit Ladezeit von ~ 30 min. sprich 22 Std. Pro Tag Leer.

    Geht man von 50kwh und 50cent/kwh pro Ladevorgang aus = 200*50 = 100€ Bruttoumsatz pro Tag. Also um die 37-40.000€ Umsatz pro Jahr bzw. 73.000 kwh p.a.


    Der gemittelte durchschnittliche Spot Strompreis an der epex Börse ohne Abgaben/ Steuern/ Netzgebühren ist ca. 8,xx Cent (2023) ; 6-7,xx (2024).


    Lass den Einkaufspreis dann mal 15 -20 cent inkl. allem sein. 50 cent minus mwst. 42cent -15

    = 27 Cent Marge vor sonstigen Kosten.


    Macht also 73.000kwh * 0,27 = ca. 20.000€ pro CCS Stecker


    Bierdeckel:

    CCS Ladesäule mit 2 Stecken mit 300kw = 40.000€ (kann man auch privat für den Preis ca. kaufen)

    Erschließen, Trafo, Grundstück etc. 20-60.000€

    Also die gern genannten 100.000€ abzüglich Bund + je nach Bundesland, Gemeinden usw. Förderungen und Steuererleichterungen (höhere Afa usw.).


    100.000/20.000€ -> Nach 5-6 Jahren müsste die Investition grob drin sein.


    Wie hoch die laufende Bewirtschaftkosten inkl. Support & Wartung ist, ist natürlich unklar.

    Wie immer reiner educated Guess von mir.

    Nur meine Meinung:

    Die wollen nur mit Gewalt so schnell wie möglich in die grüne Zone.


    im Vergleich zu Auslastung einer Tanksäule natürlich lächerlich. :saint:

    Öffentlich Laden ist mittlerweile wieder wie zu Call By Call Zeiten im Festnetz - jede mach was er will. Ab 60cent rum kann man m.M.n. gleich drauf verzichten und günstiger mit dem Verbrenner fahren.


    Für jede Anbieter bzw. Säule Chargeprice App rausholen und schauen, welche der x hundert Karten/Apps die günstigste ist.

    total gaga.


    Wenn man es einfacher will, momentan als einziger noch Ewe Go mit 49cent eigene,59 cent roaming ohne Blockiergebühr für unterwegs in unbekannten Terrain. Ladekarte gibt umsonst. Meistens bei mcDoof sind die EweGo eigenen säulen.


    Backup: Enbw, Maingau, Aral

    Der Grandland Electric basiert auf der Stellantis-STLA-Medium-Plattform. Das Akkupaket mit einer Kapazität von bis zu 98 kWh soll eine Reichweite von rund 700 Kilometern mit einer einzigen Ladung (WLTP) ermöglichen.


    98kwh/700km = 14kwh/100km. In Realen normalen 16-22kwh eher oder?

    Aber cool das es endlich auch bei Stellantis große 100kwh brutto akkus gibt.


    Für die E Variante:

    Ich erwarte wieder ein abstrus hohen Listenpreis, den schwer zu verkaufen sein wird und Höchstens über hohe Rabatte beim Leasing an den Mann/Frau gebracht werden kann.

    Ist mir definitiv zu früh daher FCW auf niedrigster Sensitivität einstellen.

    Dann ist es weniger nervös. Sobald Graupel oder Schnee schneien tut, schalte ich ganz aus, da wird teilweise wild.

    ACC nutze ich gar nicht mehr, nachdem der Conpass zwei mal Phantombremsungen wegen LKW rechts auf der Bahn gemacht hat und Hintermann fast drauf gefahren wäre.

    HH-Jeep Ist normal.

    Workaround, der zwar wirtschaftlich totaler Unsinn ist, Akku nie ganz leer fahren und immer wieder wenn man länger unterwegs mal per Motor den Akku bisschen aufladen.

    Der E-Motor kaschiert einigermaßen das ruppige Schalten und man kann zügiger rausbeschleunigen. Mit der Hoher Drehzahl muss man einfach leben.

    Sei froh dass du nicht den alte “Software“ Stand von 2021/2022 hast.

    Beim Compass ging bei fast jedem 2-3 mal Rückwärtsgang einlegen der Motor an, egal welcher Modus (gibt mehrere Posts dazu). Immer super wenn man 30-40km elektrisch fährt und dann beim parken Motor angeht.

    Ging mir 3/4 Jahr kolossal beim Neuwagen auf den Keks.

    Wenn der Jeep 100% anzeigt sind es tatsächlich nur 80-90%. Du kannst nur die Netto-Kapazität deines Akkus verwenden. Damit verhindert man das die Akkus auf 100% geladen oder auf 0% entladen werden. Du kannst deinen Akku also problemlos über nach volladen und das Auto stehen lassen.

    sind ca. 87% bei 100% voll Anzeige.


    Das mit nicht zulange bei 100% rumstehen lassen ist bei BEV sinnvoller,

    Der typischer I.D.3 hat 58netto/62Brutto also bei 95-96% ist der Akku auf 100% Anzeige. Absolut natürlich 4kwh Puffer immer noch ok.

    In kurz: ich mach immer voll, bevor der Akku SoH wirklich nennenswert runtergeht dauert das doch garantiert mind. 800 eher 1.200 und mehr Ladezyklen.


    Sollte meine groben Berechnung nach mind. 50.000 km und mehr ohne Probleme halten.


    --

    Von NMC 11,4 Akku haben wir ca. 10 kwh an freigegebener Kapazität.

    Sprich 10/11,4 = ca. 87% Verfügbar. Die restlichen 13% werden dann oben und unten zu x% vom BMS zum Schutz verteilt.


    Einmal von real Ladezyklus 0% bis 100% wären dann 10kwh (0%-100% Anzeige ohne Ladeverluste) + (13% von 11,4) = ~1,5kwh = 15% Anzeige

    Macht dann 1,15 mal aufladen.


    800 Ladezyklen *1,15 = 920 Ladungen mal ca. 40km Durchschnitt Reichweite

    = 36.800 km wo mind. 80-90% und mehr SoH bestehen bleibt.


    Nehmen wir 1200 Zyklen = 55.200 km :/

    --