Um nochmal zum ursprünglichen Thema zurückzukehren:
Ich hatte in einem sehr kleinen VW seinerzeit das Audio-Upgrade eingebaut. Wird als original VW-Zubehör verkauft und ist "Plug-and-Play". Da wurde in den Kabelbaum am Autoradio ein Zwischenstecker eingebaut, der dann einen DSP/Verstärker mit den High-Inputs aus der Lautsprecherleitung versorgte, gleichzeitig mit Strom aus dem Kabelbaum und den Sound dann einerseits digital aufgewertet hat und aus den original verbauten Lautsprechern optimierten Ton geholt hat. Und, das ganze wurde aus dem selben kleinen DSP/Amp noch an einen kleinen Subwoofer in der Reserverradmulde verteilt.
Und, alter Schwede, der kleine Up ging soundtechnisch mega...
long story short: Das System war von Helix HiFi, welche eine Serie von Audiotec Fischer ist. Neben dem Helix System bieten die auch noch das Match-System an, was m.W.n. genauso funktioniert.
Diese Art von System erspart viel Kabelverlegung, weil eigentlich nur der kurze Kabelbaum in den originale Kabelbaum integriert werden muss und eine Strippe zum Subwoofer führt.
Löst zwar dein "Lautsprecher hat ne Macke" Problem nicht, aber vielleicht eine relativ einfache Lösung für die Aufrüstung.