Hmm, ein gemischtes Bild...
Mal schauen, ob sich das Problem von alleine löst, was ja bei Jeep durchaus vorkommen kann, oder ob ich mich an den supertollen Service wenden muss.
Eine Neuinstallation der App hat schon mal nichts gebracht.
Hmm, ein gemischtes Bild...
Mal schauen, ob sich das Problem von alleine löst, was ja bei Jeep durchaus vorkommen kann, oder ob ich mich an den supertollen Service wenden muss.
Eine Neuinstallation der App hat schon mal nichts gebracht.
Bisher kam kurz ne grüne Meldung, dann ne rote Meldung und die Einstellung wurde, trotz roter Meldung übernommen.
Seit dem Wochenende kommt sofort eine Meldung "Fehlgeschlagen - Ereignisse konnten nicht gespeichert werden".
Ihr, bei denen es noch funktionier, benutzt ihr Apple oder Android?
Habe ich leider auch feststellen müssen, dass es in der App nicht mehr geht.
Ich hoffe, dass es schnell wieder geht, weil ich die Funktion eigentlich schon oft nutze. Und jedes Mal in die Garage zu gehen, um die Vorklimatisierung auf die Abfahrzeit des nächsten Morgens anzupassen, ist eigentlich nicht praktikabel.
Es ist doch immer wieder eine Freude mit der Jeep Software, egal, ob im Auto in der App...
Ob das auch für das Klimaprogramm geht?
Nö, geht nicht, weil du für die Klima eine Abfahrtszeit einstellst und kein "von bis", wie beim Laden.
Und, wo sollte dann der Button deiner Meinung nach erscheinen?
Und den Knopf wünschen tun wir alle, glaube ich...
Das kann man übrigens beim aktuellen Renegade auch nicht (mehr).
Seit dem Z78-Update ist das bei meinem nicht mehr verfügbar.
Hallo Zusammen,
Ich habe am Montag meinen Compass My22 + phev Trailhawk abholen können.
Heute ist mir aufgefallen, dass er einfach in den Hybridmodus geschaltet hat. War elektrisch unterwegs und hatte eigentlich noch 25% Akkuladung. Ließ sich auch nicht mehr zurückschalten. Taste blinkte und war dann wieder auf Hybrid. Gestern meine ich auch, dass er auf einmal auf der autobahn den Motor zugeschaltet hat, obwohl ich im Elektromodus war. Akkuladung war eigentlich auch noch in Ordnung.
Kann das auch mit dem ggf. fehlenden Update Zusammenhängen? Oder hatte jemand das Problem auch schonmal?
Viele Grüße 🤗
Hi, immer, wenn zu viel Drehmoment verlangt wird, z.B. bei Vollgas zum Überholen, schaltet er in Hybrid (sehr unschön, weil er den Benziner aus dem Stand voll aufreißt!) . Auch, wenn du auf der Autobahn zu schnell wirst, da rein elektrisch nur bis 130 km/h geht. Und, immer wenn Schlupf erkannt wird, geht er in den Allrad, also schaltet den Verbrenner ein.
Solange der Verbrenner läuft, lässt dich das Auto nicht in "elektric" schalten, das kannst du erst wieder tun, wenn der Verbrenner aus ist.
Mir passiert es manchmal beim Einbiegen in eine Straße, bei sehr weit eingeschlagener Lenkung und zu viel Gas, schaltet er ungewollt den Verbrenner zu. Wahrscheinlich wird da auch der Allrad als notwendig erkannt, weil die Fahrphysik "extrem" ist...
Das muss/kann er auch! Nur wenn du kiloweise Schlamm spazieren fährst und merkst das Dein Jeep sich selber unwohl fühlt, muss dass von Zeit zu Zeit einfach sein. Und irgendwie ist das grad eher häufiger der Fall bei mir...
Haben hier aber auch so einen dermaßen lehmigen Boden - das ist echt unschön.
Wenn's ganz schlimm ist, nach nem Besuch im Offroad-Park oder so, dann bekommt er schon immer seine Wäsche. Und im Winter das Salz runterwaschen is auch klar...
Und ich war immer der Meinung, n Jeep muss schmutzig und schlammig aussehen...
Muss ich meinen Renni jetzt dann auch waschen (lassen)?
Hab das Problem auch. Beifahrerseite klappt überhaupt nicht mehr ein und Fahrerseite hin und wieder.
Ich werde das beim nächsten Kundendienst auf Garantie abwickeln lassen.
Bei meinen Eltern habe ich leider auch nur die Möglichkeit an der SchuKo-Steckdose zu laden. Hier reduziere ich die Ladegeschwindigkeit auf Stufe 3, da auf Stufe 5 die Zuleitung spürbar warm wurde.
Solange keine weiteren Verbraucher dazu kommen, hat es grundsätzlich funktioniert, aber man möchte ja auch keinen Kabelbrand riskieren.
Ef1 hat es mit "hängt wohl auch der Elektroinstallation und Absicherung im Haus ab" ganz gut beschrieben. Wenn eine ordentlich Zuleitung mit eigener Sicherung zu dieser Steckdose führt, kannst wahrscheinlich auch auf Stufe 5 laden.
Bei Altbauten und fraglicher Elektroinstallation würde ich immer die Ladeleistung reduzieren. (Meine persönliche Meinung und Ansicht)
So, dann gebe ich doch auch mal meinen Senf dazu...
Ich habe meinen Renegade jetzt seit knapp über einem Jahr und etwa 38000 km auf der Uhr.
Im Alltag und Nahbereich fahr ich den Wagen fast ausschließlich elektrisch. Hinzu kommen verschiedene Autobahnfahrten und Wochenend-Trips.
Fahrmodi benutze ich, wie bereits erwähnt, im Nahbereich "Electric", auf der Autobahn E-Save (Stand halten) und unterwegs bei leerem Akku dann eben Hybrid.
Wenn ich weiß, dass ich auf der Autobahn lande, fahre ich den Motor vorher mit 4WD Lock warm.
So hat sich über die Zeit bis zum Z78-Update ein Gesamt-Durchschnitt von ca. 2.5l /100km ergeben.
Seit dem Löschen der Tageszähler beim Update habe ich einen Gesamt-Durchschnitt von etwa 3.0l/100km.
Auf Urlaubsfahrten ohne Lademöglichkeit etc. ergibt sich ein Verbrauch von etwa 7.7l/100km.
Das finde ich für Form, Gewicht und Leistung des Wagens durchaus in Ordnung.
Zum Thema Max-Regeneration: nutze ich eigentlich nur bergab, wobei ich hier auch festgestellt habe, das der Wagen die Geschwindigkeit besser hält, wenn man einfach die Cruise Control reindrückt.
Beispiel hier im Ort (von Herzogenaurach nach Weisendorf) gehts recht lange, recht steil bergab. Hier den CC auf 58km/h eingestellt und unten kann mir der Blitzer egal sein.
Was mich beim Vorklimatisieren nervt, da wird soviel Strom gezogen, dass selbst mit angeschlossener 3,6kW Wallbox der Akku-Stand fällt. Dann hast zwei Möglichkeiten, entweder du fährst nach Abschluß der Klimatisierung nicht mit vollem Akku los, oder du gibst der Wallbox nochmal 15-20 Minuten um den Akku wieder voll zu machen. Natürlich ist es dann schon wieder kalt im Auto. Beides nicht so richtig befriedigend......
Das kann ich so nicht bestätigen, ich starte trotz Vorklimatisierung mit 100% Akku, wenn das Auto an der Wallbox steckt. Reichweite wird dann mit 50km angegeben und "kuschelig" is es auch im Auto.
Hab ein tägliches Programm, dass morgens um 7:05 Uhr das Auto aufgeheizt ist, wenn wir losmüssen.
Den "jetzt klimatisieren"-Knopf in der App vermisse ich allerdings auch.
Der Unterschied ist für mich auf diesen Bildern tatsächlich nur am Profil zu erkennen. Welcher Offroad-Park ist das?
Da man meistens im Auto sitzt, ist es schwer, Fotos von außen zu bekommen
Das erste Bild ist irgendwo in Südmähren (Tschechien) an einer "normalen Straße", die dem Renegade schon einiges abverlangt hat. Ist schon interessant, was dort vom Navi als Straße definiert wird...
Das zweite Bild entstand im Offroadpark Bayern in Großmehring.
Auch ein richtig cooles Bild! Da würde mich echt die Geschichte dahinter interessieren und vor allem, wer hat dieses Bild gemacht??
Die Geschichte dahinter ist relativ kurz. Es war bei einer Ausfahrt mit den Allrad Spezis Franken e.V., als wir unter anderem das Hochwasser der Aisch durchquert haben.
Wie man im Hintergrund sieht, waren da einige Geländewagen unterwegs, unter denen unser Renegade der "zivilste" war.
Gemacht hat das Foto eine Fotografin aus dem Verein.
Ich hab auf meinem die Trailhawk-Seriengröße montieren lassen und fahre jetzt Grabber AT3 in der Dimension 235/55R17.
Bisher bin ich damit zufrieden, hab sie allerdings auch erst seit Anfang Oktober drauf. Den ersten Winter haben sie also noch vor sich.
Im Offroadpark haben sie sich gut durch den Schlamm gewühlt, solange, bis die Horde Defender so tiefe Fahrspuren reingefahren hatte, dass mein Renegade einmal komplett aufm Bauch gelegen hätte, sobald ich in ne Fahrspur gerutscht wäre... Aber, da können die Reifen nix für.
Der Unterschied zur Serienbereifung ist bisher maginal. Ein kleines bisschen Mehrverbrauch und möglicherweise etwas rutschiger auf nasser Fahrbahn. Bei normaler, gesitteter Fahrweise aber kein Problem. Optisch definitiv ein wertvolles Upgrade und im Gelände auch.
Die nächsten Schritte sind die Trekfinder-Federn und die Tow-Hooks von Elite.
Ich glaube, es hängt vom Zeitpunkt des App-Starts ab, was das Ding anzeigt. Dein Fahrzeug sollte ziemlich in der Waage stehen, wenn du die Offroad-Pages aufrufst, da das der Ausgangswert zu sein scheint. Wenn du im Hang die App startest, hat der ne völlig falsche Kalibrierung.
Zumindest war das mein Eindruck, als ich die Offroadpages im Offroadpark Bayern ausprobiert habe.
Alles anzeigenStatt immer nur die Fehler zu vermelden, kann ich derzeit sagen, dass diese Live Dienste mit Baustellen Anzeige, Stau, Wetter und auch Send&Go bei meinem funktionieren.
Hat zwar lange gedauert, aber jetzt läuft es
Ganz selten denke ich: eigentlich könnten die Baustellen jetzt mal langsam angezeigt werden, aber paar Minuten kann das mal dauern.
Son Auto is ja auch nurn Mensch
Toi Toi Toi
Vielleicht wird eine begrenzte Zahl an Login-Tokens bei TomTom immer mal neu verlost...
Ich habe meines scheinbar verloren Vielleicht hast das jetzt du.
Immerhin geht Send&Go und sonstiges Zeug recht zuverlässig.
Musste ich leider auch feststellen, dass die TomTom-Dienste immer schlechter funktionieren und manchmal überhaupt keine Verbindung bekommen.
Nervt ziemlich!
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Webseiten zum Thema Fiat