Ich drücke dir die Daumen, dass das nicht in Odyssee ausartet
Beiträge von Micha68
-
-
Das Problem habe ich vor, ich glaube 3 Jahren, auch gehabt. Konnte damals die Expertin für Uconnect bei meinem Händler wieder in Ordnung bringen. War aber wohl sehr mühselig, wie sie mir hinterher sagte. Bei mir lag die Abweichung bei gut 30km in nördlicher Richtung.
-
Dieses Verhalten von Stellantis gegenüber den Kunden bestärkt mich in der Überzeugung, dass mein nächstes Auto gewiss nicht aus dem Stellantiskonzern stammen wird.
-
Ich bin auch gespannt, ob mein Dach dieses Frühjahr seinen Dienst so tut, wie es soll. 4 Werkstattaufenthalteletztes Jahr haben mir gereicht.
-
Aufgrund dieses Threads hab ich meiner Freundin empfohlen, in den Skiurlaub im eSave Modus zu fahren um bei Bedarf Saft für die Vorheizung zu sparen.
Haben wir dann nicht gebraucht und sind dann auf die Rückfahrt mit 88 % Akku gestartet und 500 km im Hybridmodus gefahren.
Angekommen sind wir dann mit 92% Akku!?
Rein elektrisch fahren geht grad nicht wegen der Ölauffrischungsthematik (auch nach 1000 km mitm Verbrenner nicht) aber ich dachte der Elektromotor unterstützt trotzdem bei Volllast oder um Benzin zu sparen und der Akku müsste sich im Hybridmodus deshalb trotzdem langsam leeren?
Ich hab den Akkustand auf der Autobahn mal beobachtet und der schwankte immer so um 90 % rum.
Ich versteh das Hybridsystem des Jeep einfach nicht…
Eigentlich kann das nur funktionieren, wenn du auf der Autobahn die ganze Zeit schneller als 135km/h gefahren bist. Dann kann das Hybrid-System den E-Modus nicht aktivieren. Denn eigentlich ist der Hybridmodus darauf getrimmt, zunächst einmal den Akku zu nutzen. Mein Gedanke dazu
-
Es gibt ein YT-Video, wie man das Wischerblatt vom Arm löst. Erfordert einiges an Kraft und ein bißchen Mut. Bestelle mir immer Bosch Wischer bei A....
-
Sodele, Schiebedach ist repariert. Läuft wieder butterweich. Mit den Ersatzteilen ging es schneller als gedacht. Hoffe mal, es bleibt jetzt so.
-
aber biss auf den Kolli Assistent scheint es ja sehr ruhig geworden zu sein hier im Forum, scheinbar alle Happy Jeep Fahrer hier.
Die große Welle rollt wahrscheinlich wieder an, wenn´s kälter wird und die Batterien in die Knie gehen.
Naja, happy....
Bin dieses Jahr bereits 3 Mal beim Freundlichen gewesen, weil das Panoramadach nach dem Öffnen nicht wieder schließt. Die bisherigen Reparaturversuche haben nichts gebracht. Demnächst steht dann der vierte Besuch an. Dann werden die Schienen und Gleitschuhe komplett getauscht. Bin mal gespannt, wie lange es dauert, bis die Ersatzteile da sind. Zum Glück habe ich noch Garantie. Aber, happy ist anders......
-
Tja vielleicht sollte Stellantis auch mal seine Preispolitik und vor allem die Art des Umgangs mit Kunden nachdenken. Für mich steht auf jeden Fall fest, dass der Renny mein einziger Ausflug in die Stellantis-Welt gewesen sein wird. Für das, was mittlerweile geboten wird, sind die Preise einfach zu abgehoben.
-
Im Bereich von -25 auf der Energieanzeige bremst der Wagen elektrisch, und nicht mechanisch. Das sollte deine Werkstatt eigentlich wissen.
-
Auch ich habe eine Probefahrt gemacht, allerdings im Gewerbegebiet Max 70 schnell. Da ist das nicht so aufgefallen. Da ich auch der 130-Fahrer bin gehts bei mir. Aber beim Überholen mit Highway-Assist ohne das er Gas gibt, ist schon nervig. Oder es fährt ein Wagen aus dem Radar raus und er schaltet 2 Gänge runter um mit Vollgas 10m aufzuschließen.
Welche SW ist eigentlich beim Compass MY22 aktuell?
Wobei dieses Verhalten, meines Erachtens nach, nicht dem Antriebsstrang geschuldet ist. Dieses übermäßige Beschleunigen ist auf eine völlig sinnfreie Programmierung des Tempomaten zurückzuführen. Statt eine vernünftige Beschleunigungskurve zu programmieren, hat man eine möglichst kurze Zeit zum Erreichen der programmierten Geschwindigkeit gewählt. Das ist aber kein reines Jeep-Problem. Das hatte ich beim Mazda CX5 auch.
-
Bei DER Preisgestaltung muss sich Stellantis doch nicht wundern. Und,wer Kunden wie lästige Störenfriede behandelt, ist irgendwann nicht mehr im Geschäft. Ich weiß für mich, dass das nächste Auto ganz bestimmt nicht aus dem Stellantis-Konzern stammen wird.
-
So lange habe ich nicht gewartet.
-
Kann jetzt übrigens bestätigen, dass der vordere USB-Anschluß dauerhaft Strom führt. Habe einfach mal mein Handy angeschlossen und dann den Wagen abgeschaltet. Das Handy wurde weiter geladen.
-
Ich bin heute morgen von einer komplett entladenen 12V Batterie erwischt worden. Da war kein bisschen Leben mehr im Auto. Habe jetzt den AAWireless-Adapter im Verdacht, wobei ich eigentlich davon ausgegangen bin, dass der USB-Anschluß stromlos ist, wenn ich den Wagen ausmache. Nach dem Komplettausfall des Autos letztens auf der Autobahn und dem kürzlich verklemmten Panoramadach, legt sich bei mir auch langsam der Spaß an dem Auto. Schade eigentlich
-
Ich schalte bei mir auf Hybrid, wenn das Öl ~90 °C erreicht hat und ich noch eine Weile unterwegs bin und ich am Zielort laden kann. Mit dem Wrangler musst du dir immer Gedanken machen, ob du an deinem Ziel vielleicht wieder Kurzstrecke fahren willst (z.B. Urlaub).
Wenn du auf Strecken unterwegs bist, bei denen dein Motor im Hybrid oft ausgeht (hügelige Landschaft mit diversen "Abfahrten", viele Ortschaften nah beieinander, o.ä.) empfehle ich das Getriebe in den manuellen Modus zu schalten, damit der Motor an bleibt. Ist - gerade am Anfang - etwas gewöhnungsbedürftig, aber sorgt eben dafür, dass der Motor nicht abgeschaltet wird und trotzdem die Batterie leer gefahren wird.
Dass der Motor anbleibt, kannst du auch über 4WD Lock erreichen. Dann hast du immer noch das Automatikgetriebe zu Verfügung.
-
Herzlich willkommen
-
Wenn wir schon beim Thema sind, was sollte man beachten bei solchen Fahrten? Muss man mindestens X Kilometer fahren oder reicht es wenn das Öl z.B. 90 Grad erreicht? Soll man Autobahn fahren mit 100kmh um das Öl aufzuheizen oder gibt es bessere Methoden?
Erstaunlicherweise hat bei mir die Ölauffrischung sogar mit einer Mischung aus Autobahn ( ca. 20km) und Stadtverkehr ( ca. 25km) funktioniert. Habe eher das Gefühl, dass die Zeit, in der das Öl auf der richtigen Temperatur ist, entscheidend ist.
-
Ich hoffe echt, dass man jetzt hier mal langsam fündig wird, was die Gründe sind.
Angeblich stünde meine Werkstatt mit dem Technik-Team von Jeep nach wie vor in Kontakt um das Problem zu lösen.
Auch wenn ich hier nähe dem Weihnachtsdorf wohne, ich glaube nicht an den Weihnachtsmann.
Bis jetzt ist der Fehler nicht mehr aufgetreten.
Ich drücke Dir die Daumen
Danke schön 👍Ich hoffe auch, dass sich da nur irgendwas aufgehangen hat.
-
Herzlich willkommen