Servus zusammen,
ich bin derzeit am überlegen eine Starter Batterie-Heizung zu installieren.
Bei mir werden es ja in kürze 2 stellige Minusgrade für die nächsten 5 Monate erwartet und nach dem Krampf letztes Jahr mit meiner 12 Volt Batterie, will ich jetzt vorsorglich mal das Teil einbauen lassen.
Es gibt 2 verschiedene Systeme in Finnland:
Version A:
ABH Arctic Battery Heater
Das System wird über die 12 Volt Batterie angeschlossen und gewährleistet während der Fahrt und auch beim Laden an der Wallbox eine warme Temperatur +/- 20 Grad.
Somit kann die Batterie im warmen Zustand auch mehr speichern als unter Dauer-Arktischen Bedingungen bei mir hier oben.
Version B:
Polar Heater
Dieses System ist patentiert und wird beispielsweise über Nacht an das Stromnetz angeschlossen und hält ebenfalls die Temp. auf ca 20 Grad bis zum nächsten Motorstart.
Die Kernfrage:
werden unsere Renegade und Compass beim laden des 12 Volt Systems permanent geladen also bis zur maximalen Aufnahme oder sind das lediglich kurze Ladepulse von wenigen Sekunden mit Pausen dazwischen?
Wenn letzteres der Fall ist, würde Version A zum halten der Temperatur der Batterieheizung die Energie evtl. nicht halten können Beim permanenten Laden sehe ich da eine bessere Chance das Wärme Pad warm zu halten.
Weiss also jemand wie konkret die 12 Volt Batt. geladen wird Dauerbestromung oder nur kurze Ladestöße
Sorry für die lange Ausführung, aber das Leben hier oben ist schon eine andere Hausnummer und vielleicht hilft es ja einem von Euch ebenfalls.
Grüße
Andy