Beiträge von Hauptstadtkompass

Feiertag?

    ...ging mir ähnlich wie dir. Ich habe mich aber auch gegen den Einsatz von Alexa im Auto entschieden, weil es mit dem Handy recht reibungslos funktioniert. "Hey Google" klappt auf Zuruf, ebenso Navigation, etc.


    Musik streame ich über Amazon Music aber die App ist mMn im Einsatz via Android Auto nicht optimal. Suchfunktionen sind eingeschränkt und wenn man Google bittet, einen bestimmten Song zu spielen, ist das vielfach Glückssache. Was besser klappt ist, die App auf dem Handy offen zu haben und dann mit Alexa zu sprechen.


    Das wäre daher auch mein Tipp: Teste mal die Alexa- oder Amazon Music-App und schau, ob die Interaktion mit Alexa auch so gut genug funktioniert. Bislang weigere ich mich jedenfalls, meinem Auto auch noch einen extra Datenvertrag zu verpassen. Viel Erfolg!

    Der ältere Thread dreht sich ja um einen Renegade mit einem anderen Uconnect-System. Aber das hat mir keine Ruhe gelassen und soeben habe ich es endlich gefunden (falls noch jemand sich so anstellt wie ich):


    "Fahrzeug" -> "Einstellungen" -> "Radioeinstellungen" -> "Verkehrsinfo".


    Eigentlich nicht versteckt, ich Trottel hab nur immer an den falschen Stellen gesucht (bei der Seite der Radiowiedergabe oder in den Audio-Einstellungen). ;)

    Hey Leute,


    seit einiger Zeit nervt mich mein Radio (22er Compass, große Headunit) beharrlich damit, Verkehrsmeldungen priorisiert abzuspielen. Weder kann ich mich erinnern, das je eingestellt zu haben, noch finde ich eine Option, um das wieder auszuschalten. Im Alltag nervt mich das eher als dass es mir hilft. Habt ihr die Erfahrung auch gemacht?


    Viele Grüße,

    Chris

    Also machmal ist echt verrückt: Vor einer Woche berichte ich euch noch "stolz", dass die Ölauffrischung bei mir keine Rolle spielt und gestern kommt prompt die Meldung im Display...


    Was auch immer da jetzt den Unterschied zu den zwei Jahren zuvor gemacht hat, habe ich nicht verstanden. Da ich gestern ohnehin dienstlich unterwegs war und eine Autobahnetappe (pro Weg ca. 70 km) einlegen musste, passte das und scheint auch ausgereicht zu haben, zumindest ist die Meldung heute wieder weg und ich kann wieder wie gewohnt alle Fahrmodi nutzen.


    So viel jedenfalls zu meinem selbst angemaßten Verstädnis des Verbrennungsmotors in unseren Hütten. ;)

    Hi Leute.


    Meine Erfahrungen nach etwas mehr als zwei Jahren sind insgesamt echt gut. Bei mir kann ich die Gelegenheiten, bei denen der Verbrenner "überraschend" ansprang, an einer Hand abzählen.


    Meist bemühe ich mich, kürzere Alltagsstrecken rein im E-Modus zu fahren und wenn absehbar ist, dass die Reichweite mit dem Akku knapp nicht reicht, gleich im E-Save (Halten), um den Motor warm zu bekommen. Den Hybrid-Modus habe ich insbesondere auf längeren (Autobahn-)Fahrten vermehrt genutzt, geht mMn aber auch ganz gut, wenn der Akku leer ist. Bei vollem Akku meide ich den, weil dann der Verbrenner tatsächlich häufiger nur ganz kurz anspringt. Das kann ja nicht gesund sein.


    Die Meldung zur Öl-Auffrischung habe ich relativ am Anfang einmal gesehen, verschwand aber schon bei der nächsten Fahrt wieder. Seitdem kamen über 25T km ohne diesbezügliche Probleme.


    Mal sehen, wie es weitergeht aber ich habe das Gefühl, den kleinen Verbrenner einigermaßen verstanden zu haben. ;)


    Viele Grüße,

    Chris

    Das is echt eine ziemlich krasse Geschichte, ist mir in den letzten 26 Jahren mit diversen Autos noch nie passiert und ich kann verstehen, dass du verunsichert bist. Zum Glück ist nicht mehr passiert.


    Drücke dir die Daumen, dass das Problem mit der Vermessung/Einstellung des Fahrwerks behoben ist.

    Hi!


    Also meiner ist am 06.12.2022 erstmals zugelassen worden und hat leider nur zwei Jahre Garantie. Daher habe ich direkt einen "Top Care"-Vertrag abgeschlossen, wobei auf dem jüngstem Werkstatt-Auszug "Total Care" stand. Das Ende der Garantie war dort aber auch nach zwei Jahren vermerkt.


    Jedenfalls habe ich Ende November die zweite Inspektion machen lassen, die wurde bei mir noch über Wave abgewickelt.


    Ich wünsche dir sehr, dass die Getriebereparatur noch übernommen wird und sich auch das Problem mit den Reifen nicht auswächst. Die Reifen für unser Kisten sind ja so schon teuer genug...

    Hi Stefan!


    Stimmt, der Tank ist tatsächlich klein und je nach Fahrweise sind es bei mir um die 400km, wobei ich aber wegen der übervorsichtigen Restreichweitenanzeige in aller Regel noch dazu früh ranfahre und mich dann jedes Mal ärgere, dass nur 24/25 Liter reinpassen. ;)


    Mich würde durchaus auch interessieren, wie es im Alltag bei den anderen so aussieht.

    Vermutlich bin ich immer etwas übervorsichtig, aber ich schalte in Waschstraßen (nicht -anlagen) immer den Notbremsassistenten aus. Die Wischerautomatik und die Parksensoren schalte ich auch aus, das geht bekanntlich aber mit einem Knopfdruck bzw. Griff zum Hebel.


    Schaltet ihr die FCW auch aus?

    Hallo liebe Leute und mit Verspätung noch ein glückliches neues Jahr für euch alle!


    Heute möchte ich mal eine Lanze für unsere rollenden Hightech-Kisten brechen und schildern, wie gut sich mein Compass als Reiseauto macht:


    Am Wochende sind wir von einem kurzen Urlaub in der Provence zurückgekehrt, in dem wir insgesamt mehr als 3.000 km gefahren sind. Mein Auto hat damit erst ziemlich genau 30t km runter, aber immerhin ohne irgendwelche Probleme funktioniert.


    Sicherlich durch das allgemeine Tempolimit in Frankreich begünstigt, hatte ich bei der Ankunft am Zielort einen Durchschnittsverbrauch von 7,2 l/100 km, was ich für eine Fahrt von etwas mehr als 1.500 km (und ohne externes Nachladen des Akkus) völlig in Ordnung finde. Auf dem unbegrenzten Teil der deutschen Autobahn hat mein Compass kurzzeitig sogar mal 220 km/h nach Tacho gezeigt und ich hatte das Gefühl, dass das noch nicht mal das Ende der Fahnenstange gewesen wäre. Da so schnelles Fahren mit dem Auto aber weder sinnvoll noch komfortabel ist, blieb es bei einem sehr kurzen Test.


    Alle Helferlein haben ihren Dienst sehr gut verrichtet und gerade das autonome Fahren empfand ich auf einigen längeren Autobahnabschnitten in Frankreich als sehr entspannend. Der Abstandstempomat hat auch im dichten Nebel auf höchster Stufe zuverlässig für Abstand gesorgt und mit Sitz- und Lenkradheizung sowie Android Auto war für Komfort und Unterhaltung gesorgt.


    Insgesamt ist der Compass aus meiner Sicht damit nicht nur für die urbane Kurzstrecke (dann elektrisch) geeignet, sondern durchaus auch als Reiseauto. Natürlich stehen wegen des kleinen Tanks öfter mal Pausen an, aber die haben mich nicht gestört.


    Ich wollte hiermit also auch mal positive Erfahrungen mit dem Auto mit euch teilen, wo wir ja alle immer mal wieder genug Probleme haben.


    Gute Fahrt allerseits und viele Grüße,


    Chris

    Mal ne doofe Frage am Rande: Kann die Nutzung des Snow-Modes auf normaler Straße oder sogar bei Autobahngeschwindigkeiten dem Auto schaden? Mechanische Sperren o.ä. haben unser 4xe ja wohl nicht und in der Anleitung habe ich keine Warnung gefunden... Also alles sicher und es droht vielleicht "nur" höherer Verbrauch?

    Hi Leute,


    ich würde gern eure Erfahrungen zum Thema Reifenverschleiß (und ggf. auch Reifenauswahl) hören:


    Meinen Compass nutze ich nun seit 01/2023 und bin damit bisher ziemlich genau 26T km gefahren (deutlich weniger als angenommen). Wenige Tage nach der etwas ärgerlichen Auslieferung auf Sommerreifen im Januar bin ich auf einen Satz Michelin CrossClimate 2 XL (235/45 R19) gewechselt. Vom Fahrverhalten her bin ich bis jetzt bei jeder Witterung voll zufrieden mit den Reifen.


    Da demnächst eine Reise nach Frankreich ansteht und dort (zumindest in manchen Regionen) nicht nur Winterreifenpflicht besteht (3PMSF-Symbol, das die CrossClimate 2-Reifen haben), sondern auch eine Mindestprofiltiefe von 3,5 mm Pflicht ist, habe ich vor Reiseantritt mal pflichtschuldig nachgemessen.


    Nach den 26T km sind vorne noch ziemlich genau 6mm Profil drauf, hinten etwas mehr (etwa 6,5 mm).


    Da ist also durchaus noch einiges an Luft und ich empfinde den bisherigen Verschleiß als eher gering. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Reifenverschleiß auf den 4xe-Jeeps?


    Viele Grüße,

    Chris

    Ich hab meine Fahrweise inzwischen auch "umgekehrt" und nutze je nach Strecke möglichst erst den Akku aus, um dann im Hybridmodus zu fahren. Fährt sich tatsächlich angenehmer und man kann trotzdem einigermaßen planen, dass Motor, Öl und Getriebe auch warm genug werden.


    Bin auch immer wieder überrascht, wie viel elektrischer Fahrtanteil doch auch bei leerem Akku noch ausgewiesen wird. Bei mir lag der Verbrauch bei viel Autobahnfahrt mit leerem Akku jüngst im Schnitt bei 7,2 l/100 km; Tendenz im Alltag aber eine Ecke darunter (mit fleißigem Laden sowieso). Finde ich auch ganz ok.

    Willkommen bei unserer "Selbsthilfegruppe"!


    Viel Freude und in deinem Fall Zugkraft mit dem neuen Compass! Die Software hat tatsächlich ein paar Macken, aber im Großen und Ganzen kann man viel Spaß mit dem Auto haben. Wie er sich am Gespann so macht, weiß ich allerdings nicht.


    Gruß aus Berlin,

    Chris

    Hat hier schon jemand Erfahrungen mit der Abwicklung von Wartung/Reparaturen über einen "Jeep Care"-Vertrag gemacht?


    Mich haben die Aussichten auf derartige Preise bei der Wartung ja seinerzeit zum Abschluss des Wartungsvertrag gebracht und ich bin gespannt, ob das reibungslos laufen wird (sei es bei der nächsten Wartung oder bei einer Reparatur), wenn nun Gewährleistung/Garantie und Jeep Wave auslaufen.