Allzu lange kann es ja nicht mehr dauern, bis die Pressekonferenz strattfinden wird.
Beiträge von Toy
-
-
LOL, wie bist du dahin gekommen? Das auf dem Bild ist der aktuelle Grand Cherokee
Die haben wohl im Hintergrund schon eine Dummy-Struktur an Seiten angelegt, die erst noch mit den Inhalten gefüllt werden muss.
-
Ja, in etwa. Wir müssen nur aufpassen, dass das nicht mit dem Recon vermischt wird, dort kommt ein System mit Extender nicht zum Einsatz.
Im Recon ist neben dem BEV mit hoher Wahrscheinlichkeit der neu überarbeitete PSA 1,6L Verbrenner zusammen mit einem elektrifizierten DSG Getriebe von Punch Powertrain zu erwarten. Stellantis hat Punch Powertrain nun vollständig übernommen und will dort die Hybrid Getriebe bauen. Aktuell kann Punch MHEV und PHEV Systeme liefern. Ich bin mir ziemlich sicher, dass das die Optionen sein werden. Was man so hört, wir im Kokomo und Dundee Plant schon eifrig an den Produktionslinien gebastelt.
-
Ein 3,6-Liter-Motor als Range Extender?
Ja klar, das ist die Elektromobilität für Trump-Wähler 🤣
-
Ich kann mich noch an einen Fall erinnern, wo das Navi mal total daneben war. Das war kurz davor, bevor sich das Auto mit einem Rumms verabschiedet hat. Ich meine aber, das hätte sich noch einmal gefangen, bin mir aber nicht mehr sicher.
-
Der Wagoneer S ist das direkte Schwestermodell, Motoren und Batterie werden mit Sicherheit identisch sein.
-
Das mit der Öse war auch sofort mein erster Gedanke. Aber selbst dann treten mit Sicherheit noch Dehnungen im Band auf, die die Federvorspannung reduzieren. Eine dauerhaft funktionierende Lösung kann das irgendwie nicht sein.
-
Ich habe jetzt mal etwas gegraben, das Thema wird unter den Wrangler Ownern schon in einer gewissen Breite diskutiert. Nur ne richtige Lösung gibt es bisher irgendwie nicht. Austausch des kompletten Dachs auf Garantie wurde wohl auch schon gemacht.
Einen interessanten Thread aus USA konnte ich lesen, der etwas ins Detail des Sky One Touch Dachs geht. Da wird über die Einhängung der Spannfeder in das Gewebeband philosophiert, Sieht das wirklich so abenteuerlich aus, dass die Feder ohne jegliche Verstärkung in das Gewebeband eingehängt wird? Wenn das so ist, wäre das eindeutig ein Schwachpunkt, wo nachzuarbeiten wäre.
-
Interessant wäre mal zu ergründen, was genau zum Abheben führt. Ist es ein Überdruck im Auto, oder Unterdruck über dem Auto? Was passiert, wenn du ein Fenster etwas öffnest? Das scheint mir ein konstruktives Problem zu sein, wo man eine Lösung entwickeln muss.
-
Mit dem Renegade hat der Recon eigentlich rein gar nichts gemein. Allein größentechnisch ist der mindestens zwei Klassen höher angesiedelt.
-
Stellantis Kanada meldet zum Abschluss von Q1/2025 einen Rückgang der verkauften Einheiten von 18%. Warum wohl?
Wobei die -18% noch durch die Modelle aus kanadischer und mexikanischer Produktion (Pacifica, Compass, Charger etc.) geschönt wurden. Bei den Modellen aus amerikanischer Produktion schaut das schon dramatisch aus.
-
Ich glaube, wir sind inzwischen an einem Zustand angekommen, wo man Auto und Politik einfach nicht mehr trennen kann. Da kommt nochwas auf uns zu.
-
Die Regel sagt, 12 Monate oder 15.000km. Von daher wäre meine Einschätzung bei 41.000km
-
Absolut, da bleibt kein Stein mehr auf dem anderen.
Ich bin echt gespannt, wie die US-Sparte von Stellantis den Irrsinn überleben kann. Deren Struktur muss man sich mal ansehen, die Komponenten-Werke stehen in USA und Europa, die Produktion der Volumenmodelle für den US-Markt findet zum Großteil in Kanada und Mexiko statt.
Durch den Stillstand in Kanada und Mexiko wurden nun auch Arbeiter in den Komponentenwerken in USA nach Hause geschickt.
-
Reagiert er noch auf die Fernbedienung? Wie sieht es mit dem Starten aus, gibt es da auch Probleme? Wenn nicht, müsste die RF-Seite eigentlich in Ordnung sein.
Was wurde denn für ein E-Satz für die Anhängerkupplung montiert? Hat der CAN-Bus Verbindung? Mach mal kurz das Massekabel ab, damit sich am CAN wieder alles sortiert. Vielleicht reicht das ja schon.
-
Stellantis scheint der große Verlierer unter den Autobauern zu sein. Als erste Reaktion bleiben nun Werke in Kanada und Mexiko für den Rest des Monats April erstmal zu. Ich denke mal, die Aktion in Toluca wird auch Auswirkungen auf die Einführung der neuen Modelle Wagoneer S und Recon haben.
Stellantis Halts Production in Windsor and Toluca Due to Tariff UncertaintyStellantis halts production at Windsor and Toluca plants due to new U.S. tariff policies. Find out more about the changes.moparinsiders.com -
OK, wenn an beiden Türen das Problem gleich ist, würde ich auf ein zentrales Problem schließen. Am Auto sind mehrere Antennen montiert, die im RF-Hub zusammenlaufen. Der RF-Hub managed alles was mit der Funkübertragung zu tun hat. Die Ansteuerung der Zentralverriegelung erfolgt dann vom Karossieriesteuergerät BCM.
-
Hast du mal probiert, wie es sich an der Beifahrertür verhält? Wie sieht es mit dem zweiten Schlüssel aus? Und zur Sicherheit vielleicht auch mal mit einer anderen Person testen. Hört sich blöd an, aber bei sehr trockener Haut kann ein passives Keyless auch den Dienst versagen.
-
Nachdem Stellantis Leasingverträge von Geschäftskunden nur noch über die Tochterfirma Leasys abwickeln will, hat sich das für uns auch erledigt. Einmal Leasys - nie mehr Leasys. Vielleicht habe ich irgendwann mal den Nerv, niederzuschreiben was da abgelaufen ist. Man braucht aber nur mal einen Blick bei Trustpilot zum Thema Leasys werfen, das sagt schon alles.
-