Beiträge von Toy
-
-
Als Rentner muss man ja den Geist fit halten….
Dafür kommt etwas Umgewöhnung doch gerade richtig.
-
Rechts oben im Eck ist neben der Lupe für die SuFu eine Sprechblase. Da drauf klicken, alles weitere dann wie gehabt. Die privaten Nachrichten heißen nur. nicht mehr private Nachrichten, sondern Konversationen.
-
Mir war das zunächst auch nicht bewusst, aber das neue Forum hat einen integrierten Spam-Filter. Beiträge, speziell mit externen Links, können deshalb auch mal im Filter hängen bleiben. Diese Beiträge sind aber nicht verloren, werden nur vor der Veröffentlichung erst noch den Moderatoren zur Prüfung vorgelegt. Einer der Moderatoren muss dann nur noch den betreffenden Beitrag freigeben, anschließend erscheint er wie gewohnt im Forum.
-
Na denn allzeit gute Fahrt und viel Spaß mit dem Renegade.
-
-
-
Das ist genau der Punkt, man kann die 7,4kW nicht auf drei Phasen verteilen. Somit macht es dann keinen Unterschied ob 7,4kW oder 22kW, die Leitungen werden immer mit 32 Ampere belastet.
Anscheinend geht der Trend aber wirklich dahin, dass man einen Hausanschluß mit 3x64 Ampere für ausreichend erachtet. Im Netz liest man immer von privaten Wallboxen mit 22kW. Irgendwie muss es gehen.
-
So ganz habe ich das mit der 22kW Zuhause auch noch nicht aufgedröselt bekommen. Es soll wohl machbar sein, ja. Was sicher ist, alles über 12 kW muss vom Stromversorger genehmigt werden. In wie fern der Stromversorger ein Veto einlegt, wird regional vermutlich unterschiedlich gehandhabt werden. Ich habe schon wegen der Zusatzheizung von meiner Wärmepumpe (gesamt 7,4kW) die Auflage für einen verstärkten Hausanschluß bekommen. Keine Ahnung was da passiert, wenn ich da noch mit 22kW laden wollte.
-
Hallo MacLeod,
auch an die ein herzliches willkommen im neuen Forum. Schön, dass du hier bist.
-
Sicher gibt es noch genug allgemeine Jeep Themen außerhalb des "Stromes" doch diese Ecke hier kann die "Spannungs" "geladenen" Sachen vielleicht etwas "isolierter" behandeln. Ohne "Kurzschlüsse"
Treffender kann man es kaum formulieren.
Ich danke euch auf jeden Fall ganz herzlich, dass ihr hier spontan mit auf den Zug aufgesprungen seid und dabei mitwirkt, dieses "Start-Up" im Netz zu etablieren. Das die Anlaufkurve recht flach verlaufen wird, war zu erwarten, wird uns aber nicht aufhalten richtig gas zu geben. Wir haben noch sehr viel vor und es liegt ja auch noch eine ereignisreiche Zeit vor uns. "Aus 4x4 wird 4xe", so hat es sich Jeep auf die Fahnen geschrieben und wir sind nun mitten drin statt nur dabei.
In diesem Sinne, viel Spaß hier im neuen 4xe-Forum!
-
Stimmt, E-Save ist ja nicht gleich E-Save. Ich benutze immer das Halten.
-
Hallo Michael,
herzlich willkommen hier im neuen 4xe Forum. Schön, dass du den Weg hierher gefunden hast. Viel Spaß hier und natürlich mit deinem neuen Jeep, wenn er dann mal da ist.
Gruß aus dem Frankenland,
Robert
-
Ich kann mich da nur anschließen, elektrisch fahren macht einfach nur Spaß. Zurück wechseln auf den Diesel ist für mich keine Option mehr, ich zähle mich definitiv auch zu den 85%. Selbst, oder gerade im Business-Einsatz ist mein PHEV ein WinWin für alle Beteiligten.
Ich fahre meinen 4xe gerne und das ist gut so!
-
Interessanter Artikel aus der Wirtschaftswoche zur Zufriedenheit bei den Fahrern von E-Autos.
E-Auto-Fahrer wollen nicht mehr zurück zu Benzin oder Diesel
Die Zahl der E-Autobesitzer steigt stetig. Nun belegt eine Umfrage, dass ein Großteil sehr zufrieden mit seiner Kaufentscheidung ist und auch jederzeit wieder ein elektrisch angetriebenes Auto kaufen würde.
Fahrer von Elektroautos wollen nicht mehr auf Benziner oder Diesel umsteigen. Das zeigt eine Umfrage unter Besitzern von rein elektrisch angetriebenen Autos durch den Düsseldorfer Marktforscher Innofact. 85 Prozent der E-Auto-Fahrer würden bei einem erneuten Autokauf innerhalb der nächsten 24 Monate wieder zu einem rein elektrisch angetriebenen Auto greifen, sechs Prozent würden einen Plug-in-Hybrid wählen, der elektrisch und mit Verbrennungsmotor bewegt werden kann. Fünf Prozent planen die Anschaffung eines Wasserstoff-betriebenen Elektroautos. Nur drei Prozent planen den Kauf eines Diesels oder eines Benziners.
Ein Hauptgrund für die hohe Zufriedenheit mit den Stromautos ist der Fahrspaß: Waren vor der Anschaffung der Elektroautos Umwelt- und Klimaschutz (sehr wichtig oder eher wichtig für 89 Prozent) und Nachhaltigkeit (86 Prozent) die wichtigsten Aspekte für die Elektromobilisten, dominiert nach Erfahrungen mit den Batterieautos der Fahrspaß.
90 Prozent der Nutzer sind damit sehr zufrieden oder eher zufrieden. Gute Noten gibt es auch für die Sicherheit der Akkus, den Umweltschutz und die Ladedauer der Fahrzeuge. Dagegen sind das Ladennetz und die Preise an den Ladesäulen ein Ärgernis für einen Teil der Befragten: 16 Prozent sind weniger oder gar nicht zufrieden mit den Lademöglichkeiten, zehn Prozent stören sich an den Ladepreisen. Immerhin deutlich mehr als die Hälfte der Befragten waren aber auch mit dem Laden zufrieden.
-
Ich denke mittlerweile auch, dass man im E-Save besser dran ist. Das Fahren im E-Save kommt schon dem nahe, was unser Toyota Vollhybrid macht. Bei gemächlicher Fahrt elektrisch, wenn es etwas schneller wird, kommt der Verbrenner dazu. M. E. die cleverste Strategie. Der 4xe im Hybrid Modus mit leerem Akku kann eigentlich nur segeln, beim geringsten Druck aufs Gaspedal startet der Verbrenner. Partiell elektrisch fahren geht da so gut wie nicht.
-
Der neue Wrangler 4xe avanciert gerade in USA zum Hot-Seller.
-
Seit nun fast 4 Wochen die gleiche Leier
Zitat von Customer Care JeepSehr geehrter Herr xxxx,
Wir teilen Ihnen mit dass Ihr Anliegen noch immer in Bearbeitung ist. Unser Team arbeitet daran so schnell wie möglich die Anomalie beheben zu können.
Ihre Bearbeitungsnummer lautet: 00xxxxxx.
Für weitere Fragen können Sie auf diese E-Mail antworten oder uns unter der Jeep Rufnummer 0080004265337 kontaktieren. -
So aus dem Bauch heraus würde ich sagen, bei einem Tankintervall >4 Wochen würde ich dann auch eher zum E5 tendieren. Darunter sollte es eigentlich keine Probleme geben. Super Plus käme mir eher nicht in den Sinn. Bis jetzt tanke ich ausschließlich E10, bei einem Intervall von 2-3 Wochen.
-
Irgendwie läuft mein Compass mehr und mehr zur Höchstform auf. Liegt s am Wetter oder meiner Fahrweise, ich weiß es nicht. Bis vor kurzem hätte ich es nicht für möglich gehalten, die 50er Marke zu knacken, heute zeigte er mir bei 50% Akkuladung eine Restreichweite von 29km !!! Bei meiner Fahrweise habe ich jetzt mal konsequent darauf geachtet, mit Lift&Coast den Verbrauch zu drücken, was auf alle Fälle deutlich spürbar ist. Das Einsparpotential ist schon enorm, da geht noch einiges.