Na ja, heute bin ich mir nicht mehr so ganz sicher. Es hat sich etwas geändert, ich bin vielleicht jetzt zu sensibel, ganz weg ist es meine ich noch nicht. Vielleicht ist ignorieren das Beste.
Beiträge von Uwe 4xe
-
-
Ich habe nun den rechten festen Streifen des Kofferraumbodens herausgenommen, ist nur festgeklemmt. Darunter befindet sich eine Abdeckung die einen klapprigen Eindruck macht. Ich habe ein paar Schaumstoffstreifen drauf gelegt und das Bodenteil wieder eingedrückt. Und nun, das Klappern ist weg. Ob es an der Abdeckung oder am Bodenteil lag wer weiß, aber nun ist Ruhe.
-
Hallo zusammen, eine modellübergreifende Frage, da das Procedere und die Schwierigkeiten damit wahrscheinlich bei allen ähnlich sind. Außerdem hoffe ich, hier im "allgemeinen" Forum vielleicht ein paar mehr Antworten zu bekommen. Falls das hier nicht hingehört, bitte ins Compass-Unterforum schieben!
Es geht um andere als vom Hersteller zugelassene Reifengrößen.
Ich würde gern auf meinem Compass Trailhawk 4xe die Serienreifen in 235/60R17 durch etwas größere AT-Reifen in 235/65R17 ersetzen. Gleiche Breite also, lediglich etwa 13mm höhere Seitenwand und somit ca 1 Zoll größerer Durchmesser.
Dass das vom Volumen her im Trailhawk-Radkasten passen sollte, bestätigen diverse Posts in ausländischen Foren von dortigen Compass-Besitzern, notfalls würde ich aber mit 12mm Distanzstücken zur Höherlegung das Auftragen der Reifen im Radkasten ausgleichen. Das Problem ist, dass der Umfang um 3,3% größer ist als Serie, damit geht das beim TÜV wahrscheinlich nicht so einfach durch.
Hat jemand genau das evtl schon versucht und ist damit gescheitert?
Falls nein, was wäre der Weg, um das eingetragen zu bekommen? Einzelabnahme? Brauche ich dann eine Tachoangleichung wegen der Geschwindigkeit? Was würde das etwa kosten und weiß zufällig jemand, wo man das im Raum Frankfurt/Koblenz/Köln machen kann?
Ich danke euch und hoffe, dass mir jemand helfen kann!
Gibt es hier schon etwas zu berichten? Ich würde auch gerne einen AT Reifen fahren.
-
Das hatte ich auch in der letzten Woche. Ich habe alles versucht. Nun geht wieder alles 😊 warum auch immer 🤔. Vielleicht reicht Geduld. Ich habe auch schon mal bei einem anderen Fehler die App neu installiert, das hat zu funktioniert.
-
Hallo, das stimmt, e Verbrauch geht nur rechnerisch. Die benötigten kWh für die Aufladungen aufschreiben und dann durch die elektrische gefahrenen km teilen. Ich komme auf Werte zwischen 20 und 30 kWh/100 km, wobei der e Anteil bei 4wd Sport Snow usw. auch darin enthalten ist, aber dann eine Reduzierung des Benzinverbrauches zu Lasten des elektrischen Verbrauches ergibt. Einmalige Ausreißer beim e Verbrauch waren dadurch bis 45 kWh/100 km.
-
Ich hatte Pech, warum auch immer, das Auto stand bei der Abholung beim Händler ohne E da. Hat der Zulassungsservice nicht aufgepasst. Also musste ich noch nach ein paar Tagen wieder hin. E im Kennzeichen 😀. Aber nach Beiträgen aus den Forum fiel mir auf das der Wagen nicht steuerbefreit war. Die KFZ Zulassungsstelle hatte den Verbrauch nicht richtig aus den Papieren übernommen. Also zur Zulassungsstelle und ändern lassen. Freundlicherweise hat man mir den Schein dann per Post geschickt, mit Rückschein für den falschen. 👍😊
-
Bei Rückwärtsfahren ist das Display immer gleich hell, das lässt sich auch nicht einstellen. Ich habe mir eine Blickschutzfolie zurechtgeschnitten und davor geklemmt (Folie etwas größer lassen. Wenn dann beim Rückwärtsfahren der Kopf etwas nach rechts gehalten wird, guckt man schräg auf das Display und es ist ausreichend dunkel.
-
Das arme 🚙
-
4WD verbraucht weniger als Snow weil hier der e Motor bis 15 km/h permanent an ist. Ich meine bei Snow fährt der Wagen fast nur wie ein Frontantrieb.
-
Der E Motor ist nur bei niedrigen Geschwindigkeiten permanent an, dann nur bei Bedarf. Der Gedanke ist aber schon richtig bei einem mechanischen Allrad ist die Gefahr schon da das alles auseinander fliegt könnte. 4xe wird alles elektronisch geregelt und auch simuliert. Auch 4WD Look wir ja durch abbremsen einzelner Räder erzeugt.
-
Heute natürlich wieder elektrisch👍schön leise dahingleiten
-
Hallo zusammen, über die Vor- und Nachteile von Hybrid (Auto), Sport und e save ist schon viel berichtet worden. Es gibt ja leider keinen Benzin Modus. Im Sport Modus ist das Schaltverhalten nicht gerade Benzin sparend, aber ist ja dann auch nebensächlich. Im 4WD Modus wird der erste Gang schon sehr hoch gezogen. Im Gelände wird ja auch kein Blitz-Start benötigt. Ich habe nun den Snow Modus (ohne Schnee) getestet. Autobahn und Stadt aber viel Überland. Da Fahrverhalten kommt dabei einem Verbrenner recht nahe. Der erste Gang wir in Snow nicht benutzt dadurch dreht der Motor beim Anfahren nicht so hoch. Hat das auch schon jemand getestet, ohne Schnee
Der Verbrauch bei mir lag bei 8,21 l/100km (Strom mit eingerechnet), erschreckend ist der Wert nicht, oder?
-
Hallo, der Stromverteiler ist ja nicht mehr ganz neu. Hat sich das mal eine Elektrofach angesehen. Ich würde nicht unbedingt in Stufe 5 laden. Hier fließen 13 A ein 1,5 mm2 Kabel wird da schon warm. Ich lade immer über Nacht Stufe 2 (5 Ampere) da bin ich auf der sicheren Seite.
-
Ich habe auch schon gesucht und bin dann beim Northstar gelandet. Aber den Avenet 4xe Northstar mit den tollen Geländereifen, wie in der Vorstellung konnte ich nicht konfigurieren. Irgendwie ist die Homepage durcheinander.
-
Die Erfahrung habe ich auch gemacht. Die Fahrweise mit leerer 🔋 und Hybrid Auto ist aber wesentlich schöner zu fahren, als e-save.
-
Der sieht super aus 👍, da lassen wir uns Mal überraschen 😊
-
Ich würde sagen etwa 99% aller Jeeps werden fast nur auf befestigten Strassen bewegt, All-Season Reifen decken den Einsatzbreich also bestens ab.
Mein Trailhawk wurde mit den gleichen Reifen ausgeliefert und sie waren im Sommer wie auch im Winter auf Schnee sehr gut.
Jetzt fahre ich AT-Reifen aber nur wegen der Optik würde ich die massiven Nachteile dieser Reifen nicht in Kauf nehmen.Das sind übrigens auch All-Season Reifen
Soll doch jeder die Reifen fahren die ihm gefallen. Es gibt ja auch leute die ihren Renegade tiefer legen...Die Reifen sehen wirklich super aus, leider gehen die nur bis 190 km/h, so schnell muss ich sowieso nicht fahren 🥴 aber ist halt so.
-
-
Bei mir haben sich die Goodyear Vector auch vorne seitlich abgenutzt, Reifendruck 2,4 bar. Jetzt habe ich sie nach hinten getauscht und vorne 2,7 bar, Mal schauen ob es etwas bringt. Neue schöne Gelände Reifen für's ganze Jahr gibt es ja nicht soviel. Was haltet ihr von Yokohama Geolandar CV 4xe-forum.de/attachment/2028/
-