Hallo, der Bildschirm bleibt aber bei der Rückfahrkamera hell oder ist der dann auch dunkler als am Tag?
Beiträge von Uwe 4xe
-
-
Hallo, das ist seltsam. Ich bin schon ca. 300 km am Stück im e-save hold gefahren. Der Akkustand schwankte auf der BAB immer um den gleichen Wert. Was aber blöd ist, sobald ein Stopp eingelegt wird, ist der Regewert gelöscht. Das heißt nach dem Neustart und der Auswahl e-save wird der aktuelle % Wert genommen. Wenn man Pech hat und hat vorher gut beschleunigt fehlen jedesmal ein paar % wenn die nicht durch Rekuperation ausgeglichen werden konnten.
-
31,35 l, aber wenn noch Strom im Akku ist dann ist das ja egal wie knapp man fährt, solange man noch mit leeren Tank elektrisch zur ⛽️ kommt.
-
Öffentlich Laden ist mittlerweile wieder wie zu Call By Call Zeiten im Festnetz - jede mach was er will. Ab 60cent rum kann man m.M.n. gleich drauf verzichten und günstiger mit dem Verbrenner fahren.
Für jede Anbieter bzw. Säule Chargeprice App rausholen und schauen, welche der x hundert Karten/Apps die günstigste ist.
total gaga.
Wenn man es einfacher will, momentan als einziger noch Ewe Go mit 49cent eigene,59 cent roaming ohne Blockiergebühr für unterwegs in unbekannten Terrain. Ladekarte gibt umsonst. Meistens bei mcDoof sind die EweGo eigenen säulen.
Backup: Enbw, Maingau, Aral
Ich habe mal für mich gerechnet, bei meinen Verbrauchsaufzeichnungen würde es theoretisch bei 53,5 Cent aus das Gleiche heraus kommen. Aber ich lade fast immer von zuhause.
-
ARAL Pulse
habe ich auch gedacht nun habe ich festgestellt, das bei der Suche nach einer ARAL Ladesäule mit Type 2 Stecker fast keine mehr vorhanden ist . Nach genauem durchsuchen bleiben ein paar Ladesäulen von REWE im Verbund mit ARAL über. Bei mir in der Nähe Fehlanzeige. Gut das ich parallel die EnBW (ehem. ARAL) Karte verlängert habe. Die Säulen gibt's überall und noch zwei Monate für 51 Cent, danach 59 Cent
-
Ich finde das auch blöd, wo kann das wieder ausgeschaltet werden?
-
Das interessiert mich auch, ob die Meldung Lenkradschloss nicht geöffnet, deaktiviert werden kann. Aber so oder so, das nicht öffnende defekte Schloss muss erst mal raus.
-
Na ja eigentlich noch Glück gehabt
-
Ich komme gut damit zurecht, ich fahre in der Regel max 130 km/h da hilft der E-Motor mit. Ist ja auch ein Auto das eigentlicht nicht zum Rasen gebaut ist. Wenn man es mal braucht, finde ich den Sportmodus recht passabel.
-
😀Für mich ist der Hybrid auch optimal, Einkaufen und auch mal etwas mehr geht immer elektrisch. Alles über 50 km ist dann häufig Autobahn, schön gemütlich fahren dann ist der Verbrauch auch gering.
Alles zusammen sind nun 16.600 km el. und 15.000 km Benzin, sind dann 5,7 l/100km (kWh über den Preis in l Benzin umgerechnet und berücksichtigt)
-
Die Auswahl habe ich auch noch nicht gefunden. Die Hybrid Electric Pages als Start wäre ja toll. Wenn die letzte Fahrt mit der Anzeige Nav war dann bleibt das auch. Besser wie das Radio, man sieht dann wenigstens wo man gerade langfährt und die Geschwindigkeitbegrenzung wir auch angezeigt.
-
-
Da bin ich gespannt. Ich hatte ja auch den gleichen Vor-Facelift wie du, bei dem musste ich immer die Bremse mit der Taste lösen.
Egal wie, mit Anschnallen oder ohne, Start davor danach, wenn die Handbremse auf auto steht muss sie bei mir manuell gelöst werden bzw. löst sie in D erst beim Gas geben von alleine, wie die Anfahrhilfe am Berg
-
Das ist ja wieder etwas, das werde ich auch mal ausprobieren.
-
-
Ich habe mal im ersten Schritt die Automatik der elektrischen Feststellbremse herausgenommen, in der Garage reicht die Parksperre vom Getriebe. Nun kann das Auto bei einer Störung immer ohne Aufwand aus der Garage gezogen werden.
-
Ich habe mal an der Hinterachse geschaut, man brauch nur einen Ersatzstecker für den Stellmotor, bei zweipolliger Ausführung wir bestimmt durch Spannungsumkehr gelöst oder fest gestellt.
-
12 V an den Stellantrieb für die Handbremse, das sollte klappen wenn man an das Kabel kommt. Ich werde mal schauen, vorbeugen ist immer besser.
Vor ewigen Zeiten habe mit einem alten G Modell vorübergehend fahren können weil ich ein Kabel von der Batterie zur Benzinpumpe unter dem Tank verlegt habe. Die Pumpe wurde drehzahlbedingt über das Relais nicht mehr angesteuert. Hat auch toll geklappt.
-
Ich konnte den Wagen gestern wieder abholen. Bedingt durch die Feiertage und und die Ersatzteilbestellung hat es gedauert. Das Steuergerät für das Lenkradschloss war defekt. Ich habe mal nachgefragt, bei einem Totalausfall im Gelände kann das Getriebe notentriegelt werden. Die Handbremse kann evtl. ein Service Techniker über die Software lösen. Dann kann der Wagen vielleicht aus dem Wald gezogen werden. Wenn das Lenkrad stark eingeschlagen ist wird das aber nicht einfach. Ein Zelt ist also immer 👍 oder ein Abonnement für einen Lastenhubschrauber mit vier Schlaufen.
-
noch geht es