Das Zelt ist schon mal gut 👍 aber wie würde man 2 to mit 4 nicht drehbaren Räder aus dem Wald bekommen, oder wird man dann zum Dauercamper.
Beiträge von Uwe 4xe
-
-
Ich hoffe es, in dieser Woche geht eh nichts mehr. Was ist wenn so etwas im tiefsten Wald passiert?
-
-
-
Laut Pressetext (Jeep Renegade):
HYBRID ist der beim Starten automatisch gesetzte Standardmodus. Er bevorzugt den Elektromotor P4 und organisiert den Antrieb auf Basis eines Optimierungs-Algorithmus möglichst effizient, optimiert die Leistung und minimiert den Kraftstoffverbrauch.
Der Hybridmodus wird dir also immer den Akku schnell leer fahren weil er auf möglichst wenig Kraftstoffverbrauch optimiert ist.Das ist mir ja alles bekannt und ich fahre ja immer im e Modus, auf der Autobahn natürlich nicht. Nun ich bin wieder angekommen. Meine Meinung ist geblieben. Hybrid fährt sich auch gut, für den Motor ist das aber nur sinnvoll wenn er auch irgendwann warm wird. Heute nach 30 km auf der Autobahn waren 110°C erreicht.
Bei meine Fahrweise (Stadtverkehr) ergibt sich zwischen e und Hybrid kein Unterschied, bis auf die wenigen mal dass der Verbrenner im Hybrid für ein paar Sekunden hinzukam. Anbei das Ergebnis (Autobahn zwischen 80 und 100 km/) Akku von 100% auf 3%
-
Gestern habe ich vergessen e zu wählen, an der ersten Kreuzung war der Motor an
. Ich habe mal Hybrid gelassen. 3 mal ist der Motor danach noch angesprungen, leicht zügiges anfahren. Ich werde heute mal seit sehr langer Zeit wieder Hybrid testen. Autobahn aber im e-save Modus sonst ist der Akku schon auf der Autobahn leer.
-
-
-
-
Ich fahre auch niemals im Hybrid, die Auswahl e-save, elektro oder auch 4WD immer abhängig von der geplanten Strecke.
-
Mir gefällt das Schaltverhalten bei höhere Beschleunigung auch nicht. Entweder man fährt nur im e Modus und gibt nur Gas bis zum ersten Druckpunkt, dann fährt es sich recht schön. Elektrisch mit 128 PS bis fast 50 km/h und dann bis 130 km/h weiter mit 60 PS mir reicht das völlig aus.
Weiches Schalten ist auch im 4WD möglich ohne die Drehzahlen zu quälen. Bei 50 km/h auf gerader Straße auch mal im 6 Gang.
Sportmodus ist natürlich wirklich Sport, aber wenn man ein bisschen vorsichtiger ist, fährt sich auch recht gut, leider ist der Motor immer auf dem Sprung und schaltet nicht gerade benzinsparend. Sport halt,
hier geht wenn gefällt auch mal die Post ab.
Übrigens wenn der Akku ganz leer ist, ist das Schaltverhalten fast normal, das ruppige ist viel weniger.
-
Bei 3 % Akku geht bei mir immer der Motor an, und nachdem er ein bißchen Temperatur hat wieder aus und dann ist der e-Modus wieder möglich.
-
Ich lade auch immer voll, der Akku wird dabei bestimmt nicht überladen und Schaden nehmen. Und leer wird der Akku ja eher selten. Da liegen bei bei mir die Werte in der Regel bei 20 bis 70 % wenn ich dann mit 5 Ampere Auflade.
-
Wo genau steht das, der Anschluss hat einen SchuKo Stecker, für eine normale Steckdose. VDE 1,5 mm² Kabel heute bis 10 Ampere früher bis 16 Ampere.
-
Ganz langsam aufladen in Stufe 1, das sind 2,5 Ampere ca. 575 Watt das muss Kabel und Steckdose immer verkraften. Ich lade mit 5 Ampere über die Steckdose in der Garage direkt neben dem Haus. Nur wenn es mal schnell gehen soll lade mit 13 Ampere aber dann nehme ich die kurze Verbindung (Sicherung direkt zur Steckdose) am Haus. Dann steht der Compass aber draußen.
-
Karten-Abo, daran habe ich noch garnicht gedacht. Bei mir hat das Navi 3 Jahre gut funktioniert. Die werden es ja wohl bei Nichtverlängerung nicht abschalten, oder.
-
Hallo ich habe jetzt auch die Meldung bekommen. 81,75 € im Jahr für My Navigation, aber die Meldung "Dieses Produkt ist nur für Fahrzeuge erhältlich, die nach dem 17. Juli 2023 ausgeliefert wurden" ????? Gibt's den schon etwas nachvollziehbares. Alternative?
-
Ohne nachzudenken, 50 km habe ich meine ich auch im Sommer noch nicht erreicht. Ich sehe 45 km auch als realistisch. Im kalten Winter spielt die Heizung die große Rolle, da gehen schon mindestens 10 -15 km nur zum Heizen drauf.
-
Viel Erfolg, vor ganz langer Zeit habe ich auch mal lange gesucht (Opel Rekord D) es war die Hutablage
-
Ich habe mich damit abgefunden, je nach Temperatur ist es mal mehr oder weniger. Aber das Geräusch würde ich auch nicht als klappern bezeichnen sondern auch als rutschen scheuern. Ich sehe auch die kleine Abdeckung als Ursache.