Genau passt immer, wir sind ja von Tankstellen ⛽️ umzingelt. Ich finde 3 Minuten Benzin tanken besser wie beim reinen E Auto den Aufladestop mit Frühstück.
Beiträge von Uwe 4xe
-
-
Ich habe einen kleinen 10 l Tank dabei.
-
Ich habe einfach ein Enegiemessgerät dazwischen gesteckt. Ich habe eins mit aktueller Leistung W, täglicher und wöchentlicher kWh.
-
Wenn die Strecke über 50 km ist fahre ich neuerdings immer im 4WD (im Stau herausnehmen, dann geht's elektrisch weiter). Auch nach 150 km ist der Akku noch nicht leer. Der E-Motor ist bis 15 km/h permanent und bei höheren Geschwindigkeiten kommt er immer beim beschleunigen hinzu. Und das Schaltverhalten im 4WD ist sehr angenehm, nicht so ruckelig wie im Hybrid Modus. Der Motor kommt nach 10 bis 20 km immer auf 110°C Öltemperatur. Da ich bei Strecken unter 40 km immer im E-Modus fahre, beim Start schon wählen damit der Motor nicht doch noch anspringt. Die Meldung Ölwechsel habe ich noch nicht bekommen.
-
Nach dem Aufladen kommt noch 1 l/100km dazu also 5,6 l/100km
-
Ich bin heute mal wieder im LKW Tempo unterwegs gewesen. Im 4WD waren erst nach 30 km auf der Autobahn 110° C Öltemperatur erreicht. Der Verbrauch nach ca. 170 km waren 4,6 l/100km nach Anzeige, Akku bei 10 %. Ohne Berge bei 5°C Außentemperatur. Der Verbrauch ist natürlich nicht auf die normale Fahrweise übertragbar, aber es geht.
-
-
308 PS, bei der Betrachtung der Leistungsanzeiger sind meine Erfahrungen, das die maximale (peak) Leistung nur beim anfahren abgerufen wird. Geschätzt ab 20 km/h sind es dann die 240 PS.
Neu festgestellt: 6 Gang im manuell Schaltmodus auf der Autobahn bei 100 km/h und dann moderat Gas geben, dann kommt der E Motor dazu. Die 60 PS fühlen sich dann an wie ein Kompressor.
-
rein elektrisch funktioniert eigentlich sehr 👍 aber manchmal möchte sich das Auto auf den Einsatz des Motors vorbereiten, damit der beim Start nicht so kalt ist. Wenn der Motor dann etwas vorgewärmt ist bleibt e. Im Sommer nur sehr selten. Und immer darauf achten, das Gaspedal im e-Modus nur bis zum ersten Druckpunkt zu betätigen. Gibt man weiter Gas kommt die gebalte Leistung von max 308 PS zum Einsatz, natürlich nur am Anfang und dann bis 130 km/h 240 PS
-
Ich bin auch mit allem zufrieden, bei den vielen Fahrmöglichkeiten, ist für jeden und allen Gelegenheiten etwas dabei. Im Sportmodus wir der Compass bis 130 km/h zu einem Rennwagen und im Gelände paßt es eh immer ist halt ein Jeep. Aber der Tank ist wirklich nicht groß, ich habe mir ein 10 Liter R-Kanister gekauft, ist nicht zu groß und findet festgezurrt im Kofferraum immer platz.
-
das Auto möchte auch nicht so alleine sein ein bisschen mehr Musik ist immet gut.
-
🫢Da habe ich mir noch keine Gedanken gemacht. Dann muss man ja jedes Modul auf die Goldwaage legen und sich fragen "brauche ich das wirklich" oder ist es nur für Spaß.
-
Ich noch nicht
-
Warum hat man nicht den Trailhawk genommen. Und die Teststrecke kann fast ein Corsa fahren, durchfallen wird der nicht.
-
Und ich habe weiter getestet, ich bin mal mit leeren Akku gefahren (vielleicht zum zweiten Mal). Das fährt sich im unterem Geschwindigkeitsbereich in jedem Fall besser als E-Save. Ich kann nun verstehen warum der ein oder anderer niemals den 🔋 auflädt. Aber das ist ja nicht so sinnvoll bei Plugin, also wieder an die Ladung. Es doch schön, dass es soviel Möglichkeiten gibt mit dem Jeep zu fahren.
-
Bin vor zwei Wochen spaßeshalber von Frankfurt (Main) nach Berlin mit 4WD Lock gefahren. Nur in den nervigen Baustellen auf rein elektrisch geschaltet. In Berlin mit ca. 50-60% Akkuladung angekommen, konnte ich die ca. 14 Kilometer durch die Stadt problemlos wieder rein elektrisch fahren. Mir kommt der Verbrauch vom Gefühl her weniger als bei E-Save vor. Aber das muss ich noch mal testen.
Ich sehe den Benzin-Verbrauch auch als geringer da der E-Motor unterstützt, die fehlenden KWH aus dem Akku müssen dann dem Verbrauch hinzugerechnet werde.
-
Nach den Zahlen würde das aber bedeuten, nach ca. 200km wäre die Batterie leer und die E-Unterstützung fällt weg. Mit der eSave halten Strategie dagegen könnte man beliebig weiter fahren bei unwesentlich mehr Verbrauch.
War ja auch nur ein Versuch, es ging mir ja auch um eine Alternative, denn ich finden das Fahrverhalten unter 50 km/h im e-save Modus grässlich, aber auf der Autobahn einfach toll. Man muss halt je nach Anforderung entscheiden, wie auch im tiefsten Mascht.
-
Den Versuch musste ich beenden, weil der Urlaub vorbei ist. Ergebnis 111 km nur im 4WD LOCK, 6,6 l/100km und der Akku ist noch zu 52% voll. Für mich ist das eine tolle Alternative zu e-save. Der Unterschied ist klar beim Anfahren, es geht mit ganzer Kraft los, nach dem Motto "mit der Kaft der vier Reifen". Aber auch bei höheren Geschwindigkeiten hilft der E-Motor bei der Beschleunigung und bei Steigungen mit. Probiert es mal aus.
-
-
Verbrauchsmaterial kommen noch ich habe gerade getankt und aufgeladen. 4WD Lock ist irritierend es gibt ja kein Mittifferential. Bei beim vorherigen Geländewagen ohne e, ging Lock natürlich garnicht auf keinen Fall die Mitteldefferentialsperre auf der Straße.