Hallo zusammen, ich fahre wenn die Entfernung passt immer elektrisch, bei längeren Strecken auf der Autobahn e-save und e dann vorzugsweise in der Stadt. Nun bin ich im Urlaub und die Ladestation ist nicht optimal erreichbar. Nun habe ich mal die Einstellung Hybrid gelassen. Na ja wie bei mir immer der Motor bleibt aus, auch bei ein paar Hügel tut sich nichts. Der Grund, vorausfahrende Autos auf der Landstraße (80 km/h Beschränkung) und meine nicht zu sportliche Fahrweise. Also ist für mich e gleich Hybrid und der Akku natürlich entsprechend schnell leer. Ich habe nun mal wieder 4WD lock getestet und gegenüber e-save auf den Strecken (Landstraße, Ortschaft, und die ewigen Beschränkungen 30, 50, 60, 70, 80) eine super Fahrweise. Der Akku kommt dann über 100 km ohne aufladen. Der Verbrauch scheint nicht sehr hoch da der E-Motor ja immer mal mithilft. Ich finde e-save im Bereich bis 50 km/h schrecklich. Na 4WD auf der Straße ist ja nicht so angesagt aber besser als Sport, dass ist ja nur etwas für den Spaß (muß ja auch mal sein) Wie seht ihr das?
Beiträge von Uwe 4xe
-
-
Ich meine das es bei mir lauter wird, ich werde mal die Rückbank umklappen und ohne Kofferraumabdeckung fahren. Vielleicht kann das Geräusch dann besser zugeordnet werden.
-
Nun stand der Compass über 24 h und es sieht so aus als wenn nun alles wieder gut ist. Kein elektrischer Vampir mehr da der mit fast 90 W über den Tag saugt.
-
Danke für die Info, dann schaue ich mal, super dass es dieses Forum gibt.
-
Das hatte ich nun auch das erste Mal. Donnerstag zweite Inspektion mit allem Updates. Über Nacht aufgeladen am Freitag morgens war der Akku voll. Am Samstag waren nur noch 78 % vorhanden??? Hinten links ist bei abgeschlossen Auto ein surren zu hören. Als wenn irgendwas im Hintergrund an ist. Ich werde nun ganz genau drauf achten. Klima mit Fernbedienung ist es nicht, die ist ausgestellt.
-
Ich habe es gestern mal genauer beobachtet, bei 70 km/h waren ist mit Tempomat 8 kW Verbrenner und max 5 kW elektrisch ohne E Motor an der Hinterradachse und ohne Heizung. Die Strecke war fast eben. Bei über 5 kW elektisch kommt der E Antrieb hinzu und natürlich steigt auch der Verbrenner. Das selbe Verhalten war im Sportmodus erkennbar.
-
Hallo zusammen, ich habe mal ein bisschen manuell geschaltet, dabei ist mir aufgefallen, dass der Akku Verbrauch teilweise bei 6 kW lag, obwohl der E Motor an der Hinterachse aus war. Nun meine Frage, inwieweit unterstützt der E Motor (Generator) vorne? Wenn ich richtig gegoogelt habe sind die Daten 355V, 14,5kW (33,0kW)
-
So, Test erfolgt, Warmfahren im Sport Modus, ist auch nicht toll der Motor dreht beim Fahren nie unter 2000 U/min, dann lieber 4wd und wenn es mal an einer Kreuzung schnell gehen muss dann eben kurz mal in den Sportmodus.
-
Die Aussentemperatur lagen dabei über 10°C, wenn es kälter wir und nur die Heizung (auf 19°C) an ist werden es wohl 40 km werden.
-
Na ja 50 km geht, habe ich mal getestet, aber das kann man nicht einplanen. Die länste Strecke (hin und rück zusammen) die ich fahre ist 45 km lang passt fast immer. Kleine Extrarunde bei der Parkplatzsuche und schon ist es vorbei. Dann geht es 4wd zurück und damit der Motor nicht traurig ist wir er warmgefahren. Den Rest e-modus
-
Ist ja gleich, ich habe in den letzten Tagen beides ausprobiert. Wenn man schnell in ein Hauptstraße einbiegen muss ist 4wd nicht ganz so toll. (E-Modus oder Hybrid sind dagegen natürlich super) Ich werde Sport nochmal angehen und dabei versuchen das Gaspedal sehr dosiert zu betätigen. Bei Strecken unter 50 km fahre ich immer e und passe auf dass ich das Gaspedal nicht über den kickdown Punkt durchtrete.
-
Sport ist leider für Alltags zu sportlich und 4WD ist etwas träge aber die bessere Alternative zum längerem Warmfahren.
-
naja bei mir würde ich das nicht als schön bündig bezeichnen, geht noch, könnte besser sein.
-
Hallo zusammen, im April ist wieder eine Inspektion fällig, aber wo gehe ich hin. Kann mir jemand eine gute Werkstatt im Ruhrgebiet empfehlen?
-
Seite 16 4WD Lock bis 15 km/h permanenter Allrad.
-
Ich habe auch das Geräusch, hinten rechts, ich würde es als dunkles klong klong bezeichnen
-
Ich habe es auch mal mit leerem Akku probiert, 6,9 l / 100 km in Summe 330 km, aber im Ruhrgebiet und nicht in den Bergen.
-
schaut mal hier,
[Externes Medium: https://youtube.com/watch?v=57s5xzAntb0&feature=shares] -
Also 7 Liter oder drunter schaffe ich bislang mit (fast) leerem Akku rein im Hybrid- oder eSave-Modus eindeutig nicht (nicht im "Halten-" und natürlich nicht im "Lademodus").
Meist liegt er bei 8,irgendwas; es ist leider auch mal ne 9 vor dem Komma... Aber ich muss zugeben, seitens des Fahrers durchaus noch Sparpotential zu sehen.
Ich habe mal getankt und es hat geklappt, unter 7 Liter / 100km mit leeren Akku gestartet und nicht nachgeladen. Aber repräsentativ ist das natürlich nicht, aber ohne zu schleichen geht es.
30 % duch Rekuperation, krass
-
hoffentlich nicht