Ich frag mich allerdings ob die keine Roboter für solche Schweißarbeiten haben, dann dürfte ja sowas eigentlich nicht vorkommen - oder öfters…
Beiträge von Hanuse
-
-
Keine Ahnung - muss ich mir am Donnerstag mal anschauen, wenn wir ihn abholen.
Geht natürlich auf Garantie.
Wobei wir auch nachgefragt haben, ob da neue Teppiche reinkommen weil die ja tagelang klatschnass waren.
Die Werkstatt meinte aber die wären noch ok weil sie die gleich ausgebaut und getrocknet haben, nachdem wir ihn dort abgegeben haben. Dann stand er wohl 3 Wochen in nem Carport bis der Meister ausm Urlaub kam.
Müssen wir uns am Donnerstag auch mal anschauen, ein bisschen unwohl ist mir dabei schon weil wir ja wahrscheinlich nicht drunterschauen können - ich hoffe da hat noch nix geschimmelt.
Will meine Freundin aber nicht noch mehr beunruhigen, sie ist eh schon genervt vom Jeep…
-
Nachdem der Werkstattmeister jetzt endlich mal danach schauen konnte, haben wir folgende Rückmeldung bekommen:
Produktionsfehler ab Werk, die A-Säule wurde wohl falsch geschweißt…
-
Ich geh auch nicht davon aus, dass wir da was erreichen.
Aber es ist doch bezeichnend, dass die nichtmal intern nen Ansprechpartner finden - da scheint ein ganz schönes Chao zu herrschen…
-
Die Reduzierung der Garantie bei Jeep von 4 auf 2 Jahre ist natürlich wieder so ein Punkt, der einem zu denken gibt. Da muss jeder selbst wissen, wie er damit umgeht.
Nachdem meine Freundin kurz nach Übergabe ihres Compass ne Email (siehe Screenshot) bekommen hat in der von 2 + 2 Jahre Garantie die Rede ist, sie aber nur 2 Jahre laut Unterlagen hat, hab ich dem Verkäufer geschrieben er soll bitte klären, was mit den versprochenen + 2 Jahre ist.
Ich hab ihn mehrmals freundlich dran erinnert und er hat auch immer freundlich geantwortet, dass er leider trotz mehrmaligen Anfragen von ihm und seinem Verkaufsleiter keine Antwort bekommt und nicht weiß was er noch machen soll.
Er hat dann den Verkaufsleiter (oder wen auch immer) bei Stellantis per Mail angeschrieben:
"im Anhang sende ich Ihnen Email die die Kundin Frau … von ihnen im Haus bekommen hat.
Sie bzw. von ihrem Haus wollte sich bei der Kundin jemand melden. Allerdings hat sich seit Februar noch niemand gemeldet.
Könnten Sie bitte mir ein kurzes Feedback geben. Danke."
Antwort von Stellantis 10 Tage später:
"…sorry für die späte Antwort.
Leider kann ich Ihnen hierzu keine Info geben, da ich selbst über meine Ansprechpartner kein Feedback bekommen habe.
Ich gehe davon aus, das die fehlerhafte Info zwischenzeitlich korrigiert wurde."
Der Verkäufer hakt nach:
"… ich dachte der Kunde bekommt vielleicht 12 Monate Garantieverlängerung oder jemand von Jeep also Stellantis stellt das mit dem Kunden klar.
Herr … bzw. Frau … hat mich gefragt wo Sie sich beschweren kann.
Wissen Sie wo?"
Antwort von Stellantis:
"… entweder über das Kontaktformular auf der Homepage oder über die Kundenbetreuungs-Hotline 00 800 0 426 5337.
Ich hätte gerne an einen internen Kontakt verwiesen, jedoch habe ich hierzu aktuell keinen Ansprechpartner."
Der Verkäufer hat inzwischen aufgegeben, seine letzte Antwort:
"leider komme ich in der Sache nicht weiter, siehe Mail unten."
Wie gehen wir jetzt damit um?
-
Ja der hat Schiebedach. Verstopfte Ablaufkanäle vermute ich auch…
Zum Glück sind wir am Montag vom Lago Maggiore heimgefahren, da hats gestern heftig gehagelt - sonst würde der Compass jetzt wahrscheinlich so aussehen (Foto von nem BMW nach dem Hagel am Gardasee vorgestern Nacht):
-
Ich hab heut morgen gesehen, dass hinter dem Fahrersitz ziemlich viel Wasser im Fußraum steht. Heut Nacht hat es ziemlich stark geregnet (der Compass stand schräg mit dem Heck nach unten), aber Fenster und Schiebedach waren ziemlich sicher geschlossen und die Sitze und der hochgezogene Teppich waren trocken.
Da wir heut vom Urlaub heimfahren sind, haben wir erstmal nur grob mit Handtücher getrocknet und trockene Handtücher reingelegt.
Auf der Heimfahrt hat es viel und sehr stark geregnet und als wir daheim angekommen sind, waren die Handtücher hinten wieder tropfnass und vorne im Fahrerfußraum stand auch das Wasser.
Hatte das schon jemand bzw. ne Idee woher das kommt?
Da der Compass ja erst ein halbes Jahr alt ist muss meine Freundin damit eh schnellstmöglich zur nächsten Jeep-Werkstatt, aber ich hab immer gern vorher ne Ahnung was da auf uns zukommen kann…
-
Ich hab mich bei meiner Freundin ihrem Compass (BJ 12/2022) auch schon über den schlechten Radioempfang (normal und DAB) gewundert, bis ich festgestellt hab, das wohl irgendjemanden oder irgendwas das Gummiwürstel angeknabbert hat.
Woher hast denn den neuen Antennenstab für 8,99 €? Dann würd ich ihr den auch mal bestellen…
-
Werden wohl mind. 400 Mio nachgeschossen:
Elektroautos: Budget für Kaufprämie wird aufgestocktDas Bundeswirtschaftsministerium schichtet in seinem Etat Geld um und stellt es für den Umweltbonus bereit.www.heise.de -
Das Dämliche ist halt die "nie" Anzeige anstatt ne vernünftige Reserveanzeige mit Restkilometer. Ich fahr mit meinem BMW oft tage- oder wochenlang auf Reserve, da ich ja jede Nacht 30-50 km nachlade, ich tank dann halt wenn der Sprit billig ist. Da seh ich aber auch die restliche Reichweite elektrisch und mit Benzin, und wenn die auf Null ist kann ich immer noch paar km fahren.
Das würd ich mir mitm Jeep nicht trauen..
-
Genau das ist der Punkt, BMW x1 versucht ,ist nicht meins .
Der Jeep compass hat Charakter Susen wie innen .
Die Frage ist, warum der X1 nicht deins ist?
Meine Freundin stand vor der gleichen Frage als sie einen Nachfolger für ihren BMW X5 V8 gesucht hat. Der X1 war uns zu bieder, da sieht der Compass (in schwarz) deutlich besser und cooler aus, deshalb hat sie den genommen.
Sie fährt ihn jetzt seit Januar und ist inzwischen ganz zufrieden. Am Anfang gab es ein paar Probleme (Auto fuhr nicht los weil wohl die Standheizung noch lief?) und an ein paar Sachen muss man sich gewöhnen (z.B. das man die Standklimatisierung nicht über die App einfach einschalten kann sondern immer vorher programmieren muss - totaler Schwachsinn) oder das was man bzgl. den Problemen mit dem Kondensat im Öl liest (solche Probleme gibts bei BMW PHEVs nicht) aber inzwischen ist sie ganz zufrieden.
Aber z.B. bei BMW ist einfach vieles besser gelöst und funktioniert geschmeidiger (wir haben den Vergleich zu meinem BMW 330e PHEV) aber das dachten wir uns vorher schon, deshalb ist das keine allzugrosse Überraschung.
Der Jeep ist aber ein wirklich schönes und gutes Auto mit Top Ausstattung - meins wärs aber nicht…
-
Es wird noch ärgerlicher!!!
Auf Grund der verspäteten Übergabe am 01.02.23 hat die FCA Bank die Leasingraten nach oben erhöht!
Wäre der Wagen bis 31.12.22 übergeben worden, hätten sich die Raten nicht verändert…
Ab 2023 ist der Basiszins erhöht worden und nach FCA Bank muss daher der Leasingzins auch angepasst werden…
Ich bin grad mit nem Maserati Verkäufer (also auch Stellantis und FCA Bank) beim Skifahren und den hab ich mal gefragt wie das normalerweise beim Leasing läuft.
Er hat bestätigt, dass beim Leasingvertrag auch der Zins zum Zeitpunkt der Anfrage festgeschrieben wird (er hat grad noch ne Anfrage bei der FCA Bank gemacht weil die Zinsen ab 8.3. wieder steigen, deshalb hab ich ihn gefragt), auch wenn das Auto erst viel später kommt.
Also entweder ist dein Verkäufer ne Pfeife oder er hat dich übern Tisch gezogen…
-
Wir haben finanziert.
Aber die Leasingbank könnte die Zinsen und damit die Rate ja auch reservieren - find ich frech wenn die das nicht machen bzw anbieten, zumindest bei fixer Bestellung.
Ich mag eh kein Leasing aber ich würd auf keinen Fall nen Vertrag unterschreiben, bei dem die letztendlichen Kosten von den Zinsen zum Lieferzeitpunkt abhängen.
Ich les ja auch viel in BMW Foren, insbesondere zum i4 (weil das vielleicht mein nächster wird). Im Moment liegen die i4 40/50 bei unverbindlicher Lieferung im 4. Quartal 2024, in der Bestellung heißt das dann "nach Möglichkeiten des Herstellers" o.ä. - zusammen mit den absehbaren Preiserhöhungen wird die monatliche Belastung ja völlig unberechenbar, wenn nichtmal die Finanzierungskosten fix sind.
Bei der MwSt Erhöhung/Absenkung ist das was anderes, da ist (auch bei Kauf) vom Gesetz her der Zeitpunkt der Lieferung maßgebend.
Da hatte ich Glück weil ich bei 19 % bestellt hab und mein BMW dann (nach 3 Monaten Verzögerung wegen Corona) mit 16 % ausgeliefert wurde. Bringt zwar nur paar Euro durch den niedrigeren Bruttolistenpreis (MwSt ist sonst bei mir ein durchlaufender Posten), aber Kleinvieh macht auch Mist…
-
Das ist echt frech!
Wir haben die Finanzierung beim Händler noch im November reserviert und haben damit den Zinssatz gesichert bis zur Übergabe. Im Januar bei Übergabe dann den Vertrag unterschrieben - mit dem festgeschriebenen Zinssatz von November...
-
Das deckt sich mit der Aussage unseres Händlers Ende 2022. Da hab ich ihn auch auf die damalige Bonus-Garantie angesprochen und gefragt was passiert wenn die Zulassung 2022 nicht klappt. Da hat er nur schief gegrinst und gemeint dann könnte er den vereinbarten Nachlass nicht halten.
Wieviel Rabatt wird Dir denn aktuell geboten? Wir haben 17 % ausgehandelt, das ist zwar weniger als ich für meinen BMW vor 3 Jahren bekommen hab (über 20 % ohne BAFA Anteil) aber so schlecht find ich das für die aktuelle Situation nicht…
-
Das kommt jetzt darauf an, wie schnell man bei Jeep realisiert, dass die Zeit des fette Beute machens durch die staatl. Förderung nun vorbei ist. Die Preise müssen wieder zurückgenommen werden, sonst wird es schwer in Deutschland noch einen Renegade oder Compass PHEV zu verkaufen, ich würde sogar soweit gehen und unmöglich sagen. Warten wir mal ab, was in Q2/2023 passiert.
Die Leasingpreise kann ich nicht beurteilen aber was man so von anderen Herstellern liest spinnen die grad alle (oder rufen jetzt gegenüber früher realistische Preise auf?).
Man muss beim Leasing natürlich auch noch die Zinsentwicklung beachten, das macht schon deutlich was aus gegenüber den Niedrigzinsen der letzten Jahre.
Beim Kaufpreis finde ich den Compass 4xe immer noch ein Schnäppchen gegenüber z.B. einem vergleichbaren BMW X1 PHEV mit gleicher Ausstattung - und da ist der Jeep das deutlich schönere Auto!
PS: sorry für OT
-
Darauf wird auch in der Bedienungsanleitung hingewiesen (hab ich zufällig erst vor ein paar Tagen gelesen), sowohl beim Mode 2 als auch beim Mode 3.
Apropos: ich hab wohl ne alte Bedienungsanleitung für den 4xe (07/2020), hat da jemand nen Link zur aktuellen?
-
"Wenn ich also ein Fahrzeug 2022 zulasse um die BAFA zu beantragen ohne dieses Fahrzeug zu haben ist es für mich Beschiss."
Ich weiß was Du meinst, aber wenn man es genau nimmt hast dann aber Du beschissen, weil Du ja dein Auto noch 2022 zugelassen und die BAFA beantragt hast, und nicht Jeep.
Außerdem gibt es die BAFA Prämien per Definition für Zulassung in 2022 und nicht für Lieferung in 2022, also dem Grunde nach alles korrekt gelaufen.
Wie gesagt ich versteh Dich, aber wenn man jemand Betrug vorwirft sollte man schon genau hinschauen…
Wir haben unseren Compass im November mündlich bestellt (unter der Voraussetzung, dass die Zulassungspapiere noch rechtzeitig 2022 zur Beantragung der BAFA kommen), kurz vor Weihnachten dann die notwendigen Unterlagen zur Zulassung bekommen und am 11.01.23 das Auto beim Händler übernommen - für uns ist das ok gelaufen und ich kann Jeep da nichts vorwerfen.
-
…. sieht so aus, die zerstören gerade den Technologie Standort und das Bürgertum. Was rauchen die eigentlich alle? So bekifft kann man doch nicht sein.
Im Gegenzug verheizten wir Braunkohle im nie dagewesene Ausmaß. Sind die Dreckschleuder no1 in Europa und im Standort Ranking von 21 Länder auf Platz 18 gerutscht.
Quelle ADAC: Elektroautos brechen im Januar ein. Besonders drastisch zeigt sich der Rückgang bei reinen Elektroautos und Plug-in-Hybriden. Bei E-Autos blieben die Neuzulassungen um 13,2 Prozent hinter den Zahlen vom Januar 2022 zurück, bei den Plug-in-Hybriden brachen sie sogar um 53,2 Prozent ein.
Das liegt daran, dass viele Zulassungen in den Dezember 2022 vorgezogen wurden um die (höhere) BAFA Prämie noch zu bekommen, die fehlten dann natürlich im Januar 2023.
Zumindest bei den BEV wird sich das wieder einpendeln, viele haben ja immer noch ne lange Lieferzeit (der BMW i4 z.B. immer noch deutlich über 1 Jahr).
Wie es mit den PHEV weitergeht werden wir sehen, ich glaube aber nicht an den Tod der Plug-ins. Dazu ist das Konzept einfach zu genial und dem reinen Verbrenner überlegen - ich persönlich will auf jeden Fall nicht mehr zurück zum Verbrenner…
-
Mein BMW 330e BJ 2020 ist für E25 zugelassen: