Beiträge von Peter_X4e
-
-
Das Red Bull Pool Drop ist doch ein Skateboard-Event?!
Ob da die Jungs von Jeep richtig aufgehoben sind?
Die Website ist auch nicht besonders aussagekräftig, für dass das es am kommenden Wochenende in München schon losgehen soll:
...aber wenigstens hier ist Jeep als Partner genannt:
Red Bull Pool DropSkateboard-Fun mit Freibad-Flair: Red Bull Pool Drop bringt die Skate-Elite in den Münchner Olympiapark.www.redbull.com -
-
Immerhin weder chinesisch noch indisch
-
Nur zur "Sicherheit":
Dieser Sensor soll erkennen ob die Zunge des Gurtschlosses richtig eingerastet ist?
Und es gibt einen Stopp des Verkaufs von entsprechenden Fahrzeugen bis das beseitigt ist?
-
An sich soweit i.O.,
wenn man den Geschwindigkeitswarner auch ausschalten kann.
Allerdings finde ich es schon bedenklich wenn das zu einer Abofalle wird:
- ISA wird im Auto vorinstalliert, Fahrer müssen während der ersten sieben Jahren nicht für die Technologie bezahlen. Nach den ersten sieben Jahren stehe es dem Hersteller frei, für den Dienst Gebühren zu erheben, zum Beispiel in Form eines Abonnementmodells, so TomTom.
Quelle:
Wie funktioniert der intelligente Geschwindigkeitsassistent ISA?Der intelligente Geschwindigkeitsassistent ISA soll Autofahrer dazu bringen, Tempolimits einzuhalten. Die Technik ist für Neufahrzeuge ab 7. Juli 2024 in der…www.springerprofessional.de...und auch die Zuverlässigkeit gewährleistet ist. ich fahre dienstlich (mit dem X1, der hat das schon, nicht mit dem Renni) sehr viel Autobahn und die jeweiligen Abweichungen bei Ausfahrten oder Baustellen sind teilweise horrend (40 in der Ausfahrt / unbegrenzt auf der Autobahn, erkannt wird die 40). Das Gebimmel nervt dermaßen dass man ab und zu einfach auf das Lenkrad schlägt...
-
Gibt es den schon einen 4x4 BEV der auch ein wenig Gelände kann?
Der kann sogar viel Gelände:
Die brandneue elektrische G-Klasse | Mercedes-BenzDer High Performer unter den Offroadern, jetzt elektrisch: Der G 580 mit EQ-Technologie von Mercedes-Benz.www.mercedes-benz.deAber preislich schon eine echte Hausnummer
-
Hier nun etwas Neues zur (lokalen) Produktion von E-Fuels:
Es gibt jetzt grüne E-Fuels aus Sonnenenergie!E-Fuels made in Germany: In Jülich ist die erste Pilotanlage in Betrieb gegangen, die den synthetischen Sprit aus Sonnenenergie erzeugt.www.autobild.deLeider wieder nur ein Anfang, aber vielleicht ein Fingerzeig. Interessant ist der Ausblick, dass in Zukunft (2030) eine Beimischungsquote in Diskussion ist
-
Ja,
er würde wieder auf der Liste stehen, aber ich wäre nicht bereit den Originalpreis (bei mir ca. 45 T€) zu zahlen. Aber zum Glück gibt es ja immer günstige Leasingangebote.
Mein einziges Problem (knarzende Lenkung) hat die Werkstatt gut hinbekommen, trat bisher nicht mehr auf.
Größtenteils bewegt das Fahrzeug meine Frau im (erweiterten) Stadtverkehr im Hybridmodus und ist sehr zufrieden mit Ansprechverhalten des Antriebs. Das führt bei uns dazu, dass wir einen sehr hohen elektrischen Anteil haben und das klappt wirklich gut.
Ich war heute mal wieder auf der Autobahn. Nach etwas experimentieren bin ich von Hybrid auf Sport gegangen und da ging es ganz gut vorwärts. Ja, die Getriebe/Motorabstimmung ist verbesserungswürdig. Da müsste dringend eine Modellpflege gemacht werden, aber es kann sein dass da nichts mehr investiert wird.
P.S. Ich habe ja den direkten Vergleich mit dem X1 PHEV. Der drei-Zylinder ist nicht gerade die Krönung des Motorenbaus (dröhnt ganz schön) und bei 190 km/h abgeregelt. Die Motor/Getriebeabstimmung ist dort sicherlich besser (haben auch ein paar Jahre mehr Erfahrung mit dem Antrieb), aber der Doppelkuppler nervt unglaublich mit ruckartigen Anfahren. Macht sehr viel Spaß beim Ein-/Ausparken in der Stadt
-
OK,
erstmal "Entwarnung": Update ist durch, keine Veränderung feststellbar. Jeep fährt
Auch die App-Version 1.95.2 ist - wenn mich nicht alles täuscht - immer noch dieselbe.
Hab ein bisschen gesucht, aber nicht gefunden: Gibt es eigentlich so etwas wie eine Update-Historie?
-
-
Hatte ich noch nicht, habe aber auch MY22.
-
Auf den "Weltmarkt" natürlich, es steht ja "Während Elektroautos weltweit schwächeln".
Ja hast recht, hätte ich genauer lesen können.
Aber u.a. China schiebt seine E-Auto Zulassungen auch durch massive Förderungen an:
China führt Abwrackprämie zur Förderung von Elektroautos ein - electrive.netPassend zur Automesse in Peking hat die chinesische Regierung ein neues Förderprogramm aufgelegt. Das sieht vor, dass Autofahrer, die ihr altes Auto gegen ein…www.electrive.netWas wir bei den Zulassungen der BEV´s gerade sehen, ist ein durch Förderungen/Verbote sehr verzerrtes Bild. Was passiert, wenn diese Maßnahmen ausgelaufen sind, sehen wir möglicherweise gerade in D.
-
Das ist so nicht richtig, im ersten Quartal sind die Verkäufe um 25% gestiegen im vergleich zu 2023.
Ich weiß nicht auf welchen Markt Du Dich beziehst
Zitat:
Der Gesamtmarkt, also die Neuzulassungen über alle Antriebsarten hinweg, wuchs in den ersten drei Monaten des Jahres auf knapp 695.000 Autos. Gegenüber dem Vorjahresquartal war das ein Plus von 4,2 Prozent. Dagegen gingen die Elektroauto-Verkäufe um 14,1 Prozent zurück auf rund 81.000 Stück. Im ersten Quartal 2023 waren es noch 94.736 Stück gewesen.
So lag auch der BEV-Marktanteil im ersten Quartal bei nur noch 11,7 Prozent, berichtet der Verband der Internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK). Zum Vergleich: Im Gesamtjahr 2023 lag er noch bei 18,3 Prozent.
Quelle:
https://insideevs.de/news/714943/elektroautomarkt-1quartal2024-elektroauto-absatzruckgang/
-
Anscheinend sind die "totgesagten" PHEV´s doch (wieder) im Trend:
PHEV sind plötzlich wieder im Trend: Das unheimliche Comeback der Plug-in-HybrideWährend Elektroautos weltweit schwächeln, feiern PHEV einen enormen Boom. Woran liegt das? Und bleibt es dabei? Wir sortieren die Fakten zum Thema.www.auto-motor-und-sport.de -
Wenn man das umrechnet (als Näherungswert 2m pro Radumdrehung angenommen), wären das bei 90km/h eine Motordrehzahl von rund 17.000 U/min. Bei den Werten wäre eine starre Übersetzung nur sehr schwer vorstellbar.
Wer weiß, angeblich machen Elektromotoren fast bis 20.000 Umdrehungen mit:
Das Sprint-Talent der Stromer erklärt: Darum beschleunigen Elektroautos so schnellE-Autos kommen flinker vom Fleck als Verbrenner – aber warum eigentlich? Klar, das Drehmoment steht sofort bereit, doch es gibt noch mehr Gründe.www.auto-motor-und-sport.de -
Auch hier wird ausführlich berichtet:
Jetzt wird der Avenger doch noch ein richtiger JeepKein echter Jeep? Der Avenger ist kompakt, (auch) elektrisch und bisher nur ein Frontantriebler. Doch Letzteres soll sich jetzt ändern!www.autobild.de -
Stellantis hat sich die Hintertür mit Verbrennern in den neuen Modellen offen gelassen. Ob man das gut finden soll, ich weiß es ehrlich gesagt nicht? Aus Sicht der Autofahrer auf jeden Fall eine absolute Katastrophe. Der Markt braucht jetzt mal eine klare Linie und das ewige Herumeiern muss aufhören, damit man sich wieder guten Gewissens ein Auto kaufen kann.
Aus unternehmerischer Sicht ist die "Technologieoffenheit" der Plattform(en) sicherlich notwendig. Auf absehbarer Zeit werden sich die Regierungen (warten wir mal nach der Europawahl ab!) nicht einig werden, was der Antrieb der Zukunft sein wird. Ich fürchte die Unentschlossenheit wird anhalten und wenn die USA bei den Klimazielen nach der nächsten Wahl einknickt, dann gibt es die Renaissance des Verbrenners. Der Leidtragende ist - wie so häufig - der Verbraucher, aber hier auch die Händler bzw. die Hersteller.
-
Hier eine schöne Zusammenfassung, was Jeep in Zukunft alles (voll) elektrifizieren will:
Ausblick Jeep: Auf dem Elektro-TrailJeep steht vor einer ambitionierten Erneuerung seines Produkt-Portfolios. Die ikonische US-Marke schreckt dabei auch vor einer umfangreichen Elektrifizierung…www.autohaus.deDie STLA-Plattform gibt ja schon seit letztem Jahr, 2025 soll dann der Compass auch in einer vollelektrisierten Variante kommen.
Intelligenterweise kann die Plattform ja viele Antriebsarten aufnehmen und auf die Marktgegebenheiten reagieren. Das hat man ja beim Avenger schon gesehen, was das hilft.
Da hat sich VW mit den rein elektrischen Plattformen für den IDX vielleicht zu viel auf die Politik verlassen. Aber arm werden sie deshalb nicht...
-
Der Plugin Hybrid ist (hoffentlich) noch lange nicht tot, siehe die Zulassungen im April 2024:
Ein Plus von 28 Prozent meldete das KBA [...] hingegen bei den Plug-in-Hybriden
Bin auch ein bisschen dran beteiligt. Mein neuer Dienstwagen ist ein BMW X1 25e, wenn man so will (zumindest auch preislich) ein direkter Konkurrent zum Compass.