Beiträge von Bensten
-
-
Siehst du den Ladezustand/Kraftstoff noch unter Bericht im Info-Tab?
Bei mir war zwar die Kachel im Dashboard verschwunden, nachdem ich den Zustand aber ein paar Mal während des Ladevorgangs im Info-Tab aktualisiert hatte, tauchte auch die Kachel auf magische Art wieder auf.
-
Fakt ist, das Autohaus hat gesagt die Reparatur dauert länger als 4 Stunden, Sie bekommen einen Leihwagen.
Daran würde ich auch gar nicht zweifeln. Leihwagen war bei mir auch keine Diskussion. Wenn du denen das Auto leer auf den Hof stellst, müssen die alleine ~80 Minuten (bei 32A) laden, bis der nötige Batteriestand erreicht ist. Wenn die bei dir auch noch 04B abarbeiten müssen, sind da mehr als 4 Stunden weg.
-
Stellantis bezahlt vorab weder einen Leihwagen für 3-4 Wochen, noch einen Abschlepper. Für diesen Rückruf ist auch die Neuwagengarantie völlig belanglos, weil die Arbeiten in jedem Fall übernommen werden.
Du hast da entweder den dümmsten Werkstattleiter Deutschlands erwischt oder ihr habt ein massives Kommunikationsproblem.
Vielleicht mal ein bisschen Kontext:
Stand 11/24 sind 13 Fahrzeuge von einem Brand betroffen, "nur" 5 davon sind wirklich abgebrannt. Alle Fahrzeuge standen still und wurden währenddessen oder kurz vorher geladen. Es gibt keinen bestätigten Bericht über ein Fahrzeug, das während der Fahrt Feuer gefangen hat.
Das Fahrzeug "stillzulegen" ist genau genommen der komplett falsche Weg.
-
Da steht z.B. auch "Vehicle risk is reduced when the battery charge level is depleted.". Was dauerhaft der Fall ist, wenn du im Hybrid-Modus fährst.
Wenn du Wortglauberei betreiben willst, lass dein Auto stehen, schiebe es zum Händler und nimm für deinen Urlaub einen Mietwagen.
-
Videos über brennende GCs gibt's einige, nur brennen die in der Regel wegen Öl. Hast du da einen Link griffbereit?
-
Die deutsche Version von der Benachrichtigung zum 95B habe ich noch nicht gelesen, aber in der US-Version schreibt Jeep, man solle nur noch im Freien mit Abstand zu Gebäuden parken. Steht das in der deutschen version auch drin?
Im DE-Schreiben ist nur eine Empfehlung: "Kunden wird empfohlen, diese Fahrzeuge nicht aufzuladen, bis die Reparatur durchgeführt wurde."
-
Ob du das Fahrzeug jetzt über Schuko oder an einer AC-Ladesäule lädst, macht keinen wirklichen Unterschied. Und das Fahrzeug in einer Tiefgarage an einen Lader zu hängen ist "deutlich riskanter", als das im Freien an einer Ladesäule zu tun.
Nach den Angaben von Stellantis soll das Fahrzeug gar nicht geladen werden und erst recht nicht mit geladenem Akku in einer Garage stehen.
-
Meines Wissens gibt es keinen GC, der in Flammen stand - das ist nur eine Vorsichtsmaßnahme, weil sich Wrangler und GC so viele Komponenten teilen. Die Wahrscheinlichkeit, dass dein Akku getauscht wird, geht ohnehin gegen 0. Wird in DE auch fast keinen Wrangler geben, der da betroffen sein wird.
Davon abgesehen würde ich mir jetzt gut überlegen, ob man das Auto wirklich noch an eine Ladesäule stellt. Mit dem Brief zum Rückruf wird das rechtlich zumindest heikel, sollte dein Vehikel eines der wenigen sein, die abbrennen. Durch deine Kenntnis (Brief + Termin) könnte Stellantis sich dann versuchen über grobe Fahrlässigkeit o.ä. rausreden zu wollen.
Das Fahrzeug kannst du, nach gängigem Tenor, aber in Hybrid oder e-Save (hold, nicht charge) fahren.
-
Hat der GC noch das alte oder "schon" das neuere UConnect? Und bist du dir sicher, dass du das Display nicht nur aus Versehen über den On/Off-Knopf (nicht Anlasser/Zündung) ausgeschaltet hast?
Die Beschreibung (Anzeige Lüftung, Rückfahrkamera) passt zu einem einfach nur ausgeschalteten Display. Das dauert bei mir auch eine gewisse Zeit, bis das wieder aufwacht.
-
Und es drängst sich die Frage auf: GIBT ES EIGENTLICH IN DEUTSCHLAND EINEN 4XE DER SCHON EINE NEUE BATTERIE BEKOMMEN HAT?
Bei mir wurde 01/23 im Zusammenhang mit Rückruf Z71 die Batterie getauscht. Das war auch - abgesehen von der Lieferdauer - kein wirkliches Problem.
-
Ich hatte den Fehler einmal in Zusammenhang mit Unterspannung und meinem Tazer.
Welche Warnleuchten sind denn an? Wenn bei dir richtiges Mäusekino bei den Warnleuchten herrscht, ist die Wahrscheinlichkeit recht hoch, dass es sich nur um ein Problem mit deiner 12V Batterie handelt.
-
Meine Erfahrungen beschränken sich darauf, dass meine Werkstatt eine Wartung in Rechnung gestellt hat, obwohl diese über Jeep Wave hätte abgerechnet werden können (innerhalb der zwei Jahre). War am Ende sehr(!) viel Diskussion.
Rein aus Interesse würde mich interessieren, ob bei dir eine Abrechnung über Jeep Wave möglich ist, obwohl die zwei Jahre schon abgelaufen sind. Bin ehrlich, wenn ich wetten müsste, würde ich keinen Cent darauf setzen, dass dir Jeep da entgegen kommt.
-
Überwiegend Autobahn, Tempomat auf 90 km/h
Getankt 20,75 Liter E-10 und 3 kWh verbraucht
20,75 l / 260 km ergibt einen Verbrauch von 7,98 l/100 km
Ein Schelm, wer schlechtes dabei denkt
Oder mach ich einen (Denk-) Fehler?
Ergänzung: Es hat ein Tankwart den Tank aufgefüllt
Stralsund, 1,609 / Liter
Was soll da der Denkfehler sein? Wenn man es negativ auslegen will, bist du nur 234,1 km mit 20,75 Litern gefahren.
2 Liter Differenz zur Anzeige ist bei mir (Wrangler) sogar eher im unteren Ende der Abweichung.
-
Das Prozedere ist wieder ziemlich umfangreich, sodass wenig Werkstätten das mal nebenbei einschieben können, aber die Händler scheinen informiert zu sein. Ich hatte am Wochenende eine E-Mail geschrieben und gestern direkt einen Anruf und Terminvorschlag (auch Januar) bekommen.
-
Naja, Physik gilt auch bei reinen E-Autos. Da wird dann erstmal alle Energie ins Erhitzen der Batterie geballert, im besten Fall mit Hilfe einer Wärmepumpe. Auch sind dort die Akkus deutlich größer, sodass im Verhältnis mehr Leistung abgegeben werden kann.
Das ist auch keine Jeep-Eigenheit. Das Schicksal teilen viele Plugin-Hybride. Aktuelles Beispiel ist hierfür der neue BMW M5, der ab 0 °C auch lieber in den Kaltstart geht, als elektrisch zu fahren - und da freuen sich die Nachbarn bestimmt richtig.
-
Garage beheizt oder nicht?
Wenn du Batterie zu kalt ist, kann das BMS die Leistungsentnahme verweigern. Das kann ab 0 °C immer passieren.
-
Hat der Compass ein Rädchen für die "Ambiente Beleuchtung"? Beim Wrangler ist das direkt neben dem Rad für die Helligkeit der Displays und regelt z.B. die Fußraumbeleuchtung.
Nicht, dass wir hier die ganze Zeit über verschiedene Dinge sprechen.
-
IIch werde das nun noch 2-3 Wochen beobachten, auch im Hinblick auf etwaige "schwierige Umstände", und dann nochmals mit meinem Serviceleiter sprechen....
Bei solchen Themen hilft es meiner Erfahrung nach nur, wenn du deine Probleme auch mit Fotos oder sogar einem Video untermauerst. Du bleibst sonst immer in der "Das System entscheidet..."-Spirale gefangen und auf Zuruf wird da sowieso niemand einen Sensor tauschen.
Es nervt zwar, aber sobald der Fehler auftritt ein Video starten, die Wetterlage dokumentieren und kurz ums Auto laufen, damit es später nicht heißt der Sensor wäre nur verschmutzt gewesen.
Wenn du da ein paar Situationen dokumentieren kannst, hast du - je nach persönlicher Bereitschaft - auch ganz andere rechtliche Hebel.
-
Wie lang und weit hängt vom Grad der Verschmutzung ab. Halbe Stunde reine Autobahnzeit ist aber schon als absolutes Minimum einzuplanen.
Meiner Erfahrung nach ist der Hybrid--Modus ohne Einschränkung nicht brauchbar. Du fährst entweder elektrisch oder musst dir Gedanken machen, wie du das Kfz bewegst. Je öfter der Motor während der Fahrt abschaltet, desto eher kommt die Ölauffrischung und auch die Lebenszeit deines Öls geht deutlich schneller vorüber.
Ich fahre z.B. "lange Stecken" (=Motor springt während der Fahrt definitiv an) nur noch in der manuellen Gasse des Getriebes, da dort zwar der Hybrid-Modus aktiviert, aber der Motor nicht mehr abgeschaltet wird. Einige Leute fahren dann nur e-Save.
Bei Minusgraden wird das noch wichtiger, da das Öl dann auch im rein elektrisch Modus an Qualität verliert (ob das wirklich so ist oder nur eine Softwareeinschätzung, sei mal dahingestellt). Ab spätestens -5 °C kann man sich auch nicht mehr darauf verlassen, dass der Motor im elektrischen Modus nicht anspringt. An wirklich kalten Tagen überlege ich mir mehrfach, ob ich überhaupt versuche mit dem Wrangler irgendwo hinzufahren.
Schau mal in deinem Fahrerdisplay (Menü 2) oder in der App nach, was deine Öllebensdauer sagt.