Doch nicht Brennero? Sehr schade, das hat mir gefallen.
Beiträge von Luke_Skyrunner
-
-
Danke für eure Infos, das hat mir geholfen besser zu verstehen was da geht bzw. nicht geht. Und ich sehe schon, das passt alles nicht so Recht bezüglich Aufwand und Nutzen bei einem PHEV. Ich denke, ich lasse das gleich wieder.
-
Hilfe! Ich hab mir die App von Spritmonitor jetzt auch installiert und zum Start vollgetankt und aufgeladen. So weit so gut, aber wie geht’s weiter? Man muss ja bei jeder Betankung/Aufladung die Distanz und nicht nur den km Stand eintragen. Aber woher soll ich das wissen? Oft fahre ich 2 bis 3 Wochen lang nur elektrisch, da ist es dann ja einfach auf die Distanz zu kommen. Aber dann fahre ich zwischendurch mal 50km mit Benzin und dann wieder nur elektrisch. Da tanke ich dann ja nicht gleich. Oft nur alle 4 bis 6 Wochen. Hingegen lade ich 3-5 Mal die Woche.
Oder muss man bei den Folgeeinträgen keine Distanz eintragen? Wie aber weiß man dann den Verbrauch von Benzin und Elektrizität? Fragen über Fragen…
Kann mir bitte jemand auf die Sprünge helfen? -
In Italien, aber auch hier in Österreich, sind die Verkaufszahlen gut. In Kärnten ist gefühlt jedes zehnte Auto ein Renegade. Der mit Abstand häufigste Jeep im Straßenverkehr.
Diesen Sommer waren wir mit unserem Rennie in Südtirol im Urlaub. Es war herrlich dort so viele Gleichgesinnte gesehen zu haben. Er passt ja auch ganz gut dahin. Dass der Rennie dort mit Abstand der häufigste Jeep im Straßenverkehr ist hab ich auch so empfunden. Ob das am Preis liegt?
-
Interessant wird auf jeden Fall die Frage, was nach 2025 kommt.
ja sehr. Es war ja schon zu lesen, dass etwas “Größeres” mit mehr Offroad Fähigkeiten kommen könnte. Was auch immer das sein soll. Und ob das nicht nur Geschwätz ist weiß man ja auch nicht.
-
Eigentlich müsste der Renegade und der Compass hierzulande aufgrund der homöopathischen Stückzahlen auch vom Markt genommen werden. Mal ehrlich, für die paar Autos rentiert sich der Aufwand keinesfalls.
Man könnte Jeep aufgrund der Politik und des Handelns allerdings auch unterstellen, dass genau dies gewollt ist.
-
Wieder traurige Nachrichten aus USA. Es bleibt zu hoffen, dass ein würdiger (besserer) Nachfolger kommt.
-
Dieser Recall ist eine Bankrotterklärung für die so hochgelobte Elektromobilität.
Die ganze 4xe Geschichte ist eine komplette Verarschung der Kundschaft.
Warum genau meinst du das? Rückrufe gibt es seit jeher bei allen Marken und Modellen. So what?
-
upintheair Was du beschreibst ist eine andere Thematik wenn ich das so lese. Bei mir und den anderen gleich gelagerten Fällen ging der Verbrenner nicht automatisch an. Der E-Antrieb hat dann keine Kraft mehr, nimmt kein „Gas“ mehr an. Man muss dann den Verbrenner zum anspringen zwingen.
Ein ungewolltes Anspringen des Verbrenners hatte ich in den gut 2 Jahren mit dem 4xe ca. 4 bis 5 Mal. Davon vielleicht die Hälfte weil ich aus irgend einem Grund doch schneller beschleunigen musste.
Ich achte sehr darauf, dass ich mit dem Verbrenner „nie“ Kurzstrecken fahre. Wenn die Batterie nicht nach Hause reicht starte ich gleich mit dem Verbrenner. Sowas wie die Teinigung des OPF hatte ich gefühlt noch nie bemerkt.
-
mgee Dein Hinweis mit der langen Steigung ist Goldwert. Genau das hatte ich am Samstag auch. Kaltes Fahrzeug, raus aus dem Parkhaus und direkt rauf auf die Autobahn mit einer langen Steigung über sicher 3 km. Also recht identisch mit deiner Schilderung. Danke dafür.
Vielleicht ist diese Situation tatsächlich zu viel für den elektrischen Antriebsstrang und es schaltet sich ein Schutzmechanismus zu.
Bisher war es bei mir ein Einzelfall. Mal sehen ob das nochmal auftritt.
-
Folgendes habe ich dazu mittlerweile in einer 4xe FB Gruppe wiedergefunden. Laut dem Autor besteht das Problem nach wie vor sporadisch wenn es kälter wird. Jeep redet sich heraus mit „Akku schützen wenn er zu warm wird“. In der selben Gruppe gibt es einen weiteren Fall. Hat hier niemand etwas dazu erlebt?
-
Heute bei ca. 6 Grad bin ich für eine Strecke von 14 km mit kaltem Fahrzeug auf die Autobahn gefahren und wollte die Strecke im E-Modus zurücklegen. Der Batteriestand betrug beim Start rund 56%. Damit ich es bis nach Hause schaffe bin ich auf der rechten Spur nur rund 110 km/h gefahren. Nach ca. der Hälfte der Strecke nahm der Wagen plötzlich kein „Gas“ mehr an und wurde langsam aber stetig immer langsamer. Bei rund 85 km/h hab ich dann den Verbrenner aktiviert und bin so den Rest der Strecke gefahren.
Irgendwo habe ich schon einmal von diesem Verhalten gelesen, ich weiß aber nicht mehr wo. Die Suche hat mir nicht geholfen.
Kennt das jemand? Was ist wohl der Grund für den Fehler?
-
Keinen einzigen Euro bekommen die von mir für ein System das sowieso nicht zuverlässig funktioniert. Würde aber eh nicht gehen da der Wagen älter als Juli ist.
Ich benutze sowieso zu 98% Apple CarPlay.
-
Da ist was wahres dran. Zumindest hier in der EU wird in einigen Jahren auch die Alt-Kundschaft sich an Elektro gewöhnen müssen. Vorausgesetzt die Marke Jeep gibt es hier dann noch.
-
Sehr geil 😍
-
Ja das stimmt, Jeep bekommt das Ruder nicht herumgerissen. Vielleicht liegt es aber auch daran, dass es bei Jeep eben nicht wirklich vorwärts geht mit der Transformation. Der Avenger ist ein schickes Wägelchen, aber technisch gesehen nicht wirklich Benchmark, und günstig ist auch anders. Und sonst kommt einfach nichts außer vage Ankündigungen. Das war es dann schon.
Leider!
-
Ich habe das Gefühl die haben einfach keinen Bock mehr!
-
Ich würde auf keinen Fall, mit gar keinem Auto, E 10 tanken, Im Gegenteil, immer E 5 und jede dritte oder vierte Füllung sogar mal Super +.
Ihr tut euren Motoren mit E 10 keinen Gefallen, egal , was die Händler sagen. Lasst es.
Alex
Deine Vorbehalte kann ich nicht nachvollziehen. Jeep gibt klar und eindeutig alle Fahrzeuge ab MY 1989 für E10 frei.
Jeep® Deutschland | SUV und Geländewagen | UmweltDas Engagement von Jeep® für die Umwelt, die E10 Kraftstoffverträglichkeit, Informationen zur Altfahrzeugverwertung.www.jeep.deOder weißt du mehr als der Hersteller selbst? Was verstehst Du konkret unter „keinen Gefallen“?
-
Oha, wenn das so kommt wäre das ein Traum. Ich mag den Renegade sehr, habe aber noch nie einen Hehl daraus gemacht, dass ich es gerne noch rustikaler haben würde. Das in Kombi mit einem ordentlichen Elektroantrieb? Ich wäre dabei. Größer müsste er für mich allerdings gar nicht werden.
-
Neudings fällt mir auf, das mein CarPlay nur noch gelegentlich funktioniert, wenn ich das Telefon per USB-Kabel anstecke.
Das äußert sich z.B. so: iPhone angesteckt -> CarPlay wird erkannt -> Navigation über Google Maps -> Display "friert" ein, bzw. auf der Maps-Karte bewegt sich nichts mehr. Daraufhin: Kabel einmal raus und wieder rein -> CarPlay wird nur für einen sehr kurzen Moment erkannt, verschwindet dann wieder und es sind keinerlei Telefonfunktionen nutzbar.
CarPlay ist dann teilweise über Stunden nicht nutzbar, irgendwann funktioniert es dann plötzlich wie von Geisterhand wieder.
Hat das jemand von Euch auch, bzw. kennt jemand einen Trick, dann CarPlay auch wieder kurzfristig zum Laufen zu bekommen?Ich habe das auch. Nicht neuerdings, sondern schon immer. Verhindern kann ich das wenn ich das iPhone erst einstecke wenn das Uconnect komplett gestartet ist. Für mich ist das dann wenn das Navi die Karte komplett anzeigt und oben das 4G und das Geolokalisierungssymbol angezeigt werden. Wenn ich das so einhalte kommt der Fehler nie vor.