- Passende Dachzelte für den 4xe: Hat jemand von euch bereits ein Dachzelt auf einem Jeep 4xe installiert? Welche Modelle passen gut zu den speziellen Anforderungen des 4xe, besonders hinsichtlich des Gewichts und der Stabilität?
Wir haben das Vision 180 von James Baroud auf unserem Rubicon. Generell gilt, dass Hartschalenzelte (wie das Maggiolina) innen weniger Platz bieten als ein Klappzelt, während ein Hybridzelt mehr wiegt (was das Fahrverhalten im Gelände beeinträchtigen kann).
Oft wird noch der schellere Auf- bzw. Abbau als Vorteil eines Hartschalenzeltes genannt, aber diesen Punkt halte ich für weniger relevant: Unser James Baroud steht nach ca. 6 Minuten, davon brauche ich 5 um die Plane runter zu zupfen und eine um es aufzuklappen (das geht - dank Gasdruckfedern - nach einem Anstossen von selbst). Ein Hartschalenzelt hat keine Regenschutzplane und steht eventuell schon nach 1 Minute - die Zeitersparnis fällt aber kaum ins Gewicht - die meiste Zeit beim Camping-Aufbau (bzw. Abbau) gehen sowieso für Klappstühle, Tisch, Grill usw. drauf.
Was tatsächlich ein Vorteil an einem Hartschalenzelt ist, ist dass es die Fahrzeugfläche nicht überragt. Somit darfst Du darin praktisch überall (zumindest überall, wo Du parken darfst) pennen (solange Du Dir keine Sonnenschirme ums Auto herum aufstellst). Das gilt dann nämlich nicht als (Wild-) Campen, sondern als Wiederherstellung der Fahrtüchtigkeit.
Mit welchem Zelt Du am besten unterwegs bist, hängt als stark davon ab, wie Du es nutzt. Wir schlafen (mit 2 Kindern) zu viert in unserem James Barroud und sind sehr zufrieden mit der großen Innenfläche und dem geringen Gewicht.

Mit dem Rocklander Rack ist die Montage auch mit der Ladebuchse das 4xe kein Problem (das klappt sogar mit dem Softtop).
Was den Stromverbrauch angeht, brauchst Du Dir auch keine Sorgen machen, die Batterie reicht ja nur für Stadtfahren und bis 60 km/h macht sich das Zelt nicht bemerkbar.
Auf Reisen musst Du Dich aber auf einen 1-2 Liter höheren Spritverbrauch einstellen und ab 120 km/h wird es etwas lauter ...