ich bin wieder da, jetzt ist aber der Verkäufer im Urlaub, ab 03.06. ist der zurück, dann verhandeln wir weiter.
Nächste Woche geht der Wrangler aber erstmal wieder in die Werkstatt und bekommt den Ölwechsel und die Updates.
ich bin wieder da, jetzt ist aber der Verkäufer im Urlaub, ab 03.06. ist der zurück, dann verhandeln wir weiter.
Nächste Woche geht der Wrangler aber erstmal wieder in die Werkstatt und bekommt den Ölwechsel und die Updates.
endlich gibt es Neuigkeiten: Die Werstatt hat letzte Woche das UConnect System aus einem anderen Compass 4xe eingebaut, am Freitag den Code für die Freischaltung bekommen und angeblich sind jetzt alle Probleme gelöst.
Ich hole den Compass am Montag mal aus der Werkstatt und check das ab.
Je nachdem wann die Erstzulassung war, kann bei einem MY22 demnach schon ein Service oder gar zwei fällig gewesen sein.
'hab ich gerade mal im Fahrzeugschein gecheckt: EZ war 16.02.2023. Im Serviceheft (liegt auch im Handschuhfach) ist keine Inspektion eingetragen. Also ist eine überfällig. Der Händler kann die aber auch nachstempeln.
Ich fliege jetzt über Pfingsten für eine Woche weg. Mal sehen was sich zwischenzeitlich tut: Die Werkstatt habe ich über die nötigen Updates informiert und mein Anwalt hängt an der "Europ Assistance" bzgl. der Garantie ...
Wie sieht das denn mit den regulären Services aus, wurden die pünktlich gemacht?
wie schon in anderen Threads diskutiert wurde, ist der Wartungsplan beim 4xe etwas verwirrend. Vor 7.500 km ist aber eigentlich nichts zu tun und der Rubicon, den mir der Händler geliehen hat, steht jetzt bei 6000 km. Das Scheckheft ist also in Ordnung. Ich habe dem Händler jetzt eine Mail geschickt, wann ich zum Ölwechsel vorbei kommen kann.
Bei der Gelegenheit (oder vorab) diskutieren wir dann weiter über den Preis und die Konditionen, d.h. die Updates 04B, 53A und ZB7 müssen noch eingespielt werden und der Preis sollte eine Garantieverlängerung, z.B. "48 Monate Complete Care Plus" beinhalten.
Danke für die Tipps, ich halte Euch auf dem Laufenden, wie es weiter geht.
Du kannst die Öllebensdauer in % im Kombiinstrument (Reiter 2) nachsehen - dort sollte keine 0 stehen.
dort steht leider (in bedrohlichem rot) 0%
Gibt es eine Möglichkeit zu klären, ob bereits Schäden entstanden sind?
der Preis wirklich gut sein, da die MY24 aus meiner Sicht sehr gute Neuerungen für den Alltag bieten und keinen relevanten Nachteil haben.
ja, der Preis liegt deutlich unter dem 24er, der für mich nicht erschwinglich ist. Dennoch muss ich sicherstellen, dass ich mir damit nicht das nächste Problemfahrzeug anschaffe.
Und dann natürlich über das Thema Garantie reden, der 22er kann schon keine 4 Jahre mehr haben, kommt darauf an wann die erste Zulassung war.
das Garantiethema muss geklärt werden, da hast Du recht (-> siehe meinen anderen Thread zum Compass 4xe).
Aktuell steht ein Preisangebot des Händlers im Raum (inkl. Inzahlungnahmepreis für den Compass) das mir teuer ist: Mein Compass soll nach 3 Jahren (und 30000 km, mit allen Kundendiensten) mehr als 50% an Wert verloren haben (was vermutlich stimmt, wenn der Händler erstmal ein Navi aus Norwegen bestellen muss, um den wieder fahrtüchtig zu bekommen). Mein Anwalt klärt gerade, ob sich aus der "Maximum Care" Garantie Schadensersatzansprüche ergeben (und ggf. in welcher Höhe).
Vorausgesetzt, wir einigen uns (d.h. Jeep zahlt als Schadenersatz etwas hinzu oder der Händler geht mit dem Preis für den Wrangler weiter runter), werde ich darauf bestehen, dass ein neuer Garantievertrag für den Wranger beschlossen wird (z.B. +36 Monate, laut Preisliste 1846 EUR) bzw. müsste der Händler den Kaufpreis des Wrangler noch um die Kosten dieser Garantie verringern.
Vor dem TBM-Update wollen die sich gerne drücken, weil das den Witech 3,5 Stunden blockiert. Hilft Nix, muss sein.
was ist denn TBM und Witech?
Dann mach das doch einfach zur Bedingung
klar, bevor ich einen Kaufvertrag unterschreibe muss das Fahrzeug fit sein. "Ölwechsel durchführen lassen" leuchtet auch schon seitdem ich das Auto übernommen habe (mit 4800km, mittlerweile hat er 6000) aber die sagten, das geht auch "deutlich später" noch.
Dann mach das doch einfach zur Bedingung. Ist jetzt aber nicht so wild, dass du davon deine Kaufentscheidung abhängig machen musst.
Viel wichtiger wäre die Frage, warum das Fahrzeug mit "Wartungsstau" (ZB7 gilt seit fast 18 Monaten) zugelassen auf dem Hof des Händlers steht. Nach Equipment Listing und Recall-Seite handelt es sich auch um ein MY22. Wie kommst du auf Baujahr 2023?
Stimmt, 2023 ist das Datum der Erstzulassung. Ich nehme an, die haben das Fahrzeug vernachlässigt, weil die keinen Handlungsbedarf gesehen haben. Auftäge von Kunden, die in Rechnung gestellt werden können haben Priorität vor dem Vorführer, um den die sich kümmern können, sobald den jemand kauft .. Oder hast Du einen anderen Verdacht? Welchen Grund kann es sonst haben, dass die Wartungsarbeiten immer weiter aufgeschoben werden?
Hallo, ich fahre gerade einen Rubicon (Bj 23) meines freundlichen als Leihfahrzeug und bin am überlegen, ob ich das Fahrzeug kaufe.
Testweise habe ich gerade mal die VIN gecheckt, was da so an Recalls offen ist: Drei werden aufgelistet, B9A ist nicht dabei, aber 04B (windshield defrosting), 53A (incorrect fastener) und ZB7 (engine shutdown).
Vor allen der letzte klingt gefährlich "... can cause a vehicle crash ..." Was meint Ihr - bevor das gefixt ist, sollte ich die Karre nicht kaufen, oder?
Danke für den Screenshot! Zu wissen, dass das Produkt "Maximum Care" heisst hilft schon mal weiter.
Hallo, mein Compass steht leider gerade (mal wieder) in der Werkstatt, die Gewährleistung habe ich leider nicht mehr (Kauf liegt mehr als 2 Jahre zurück) aber immerhin gibt es die Garantie. Wenn ich mich bei MOPAR einlogge finde ich die Laufzeiten: gültig ohne Kilometerbegrenzung bis Okt 2024, Garantie gegen Durchrostung bis 2027 und auf die Hochvoltbatterie bis 2028.
Aber wo finde ich die Garantiebedingungen? Wenn ich auf "mehr erfahren" klicke, folgt ein Seitenladefehler.
Auf jeep.de sind verschiedene Wartungspakete ("FlexCare", "CompleteCare", "CompleteCarePlus") beschrieben, aber welches davon beinhaltet die reguläre Neuwagengarantie?
Wer ist überhaupt der Garantiegeber? Stellantis verweist auf die Allianz. Dort habe ich schon angerufen aber die Dame am Telefon sagte mir, zu meiner FahrzeugID habe sie keinen Vertrag im Computer.
Ist MOPAR selbst der Garantiegeber? Hat wer ein PDF mit den Garantiebedingungen? Soweit ich mich richtig erinnere, stand dazu was im Serviceheft.
Nur das liegt im Handschuhfach und mein Compass steht ja gerade in der Werkstatt.
super, danke! Ich hab den Link meinem Jeep Händler geschickt und hoffe, der bestellt das jetzt.
Der Ebay Händler hat das System leider nicht. Er kann eines aus dem Renegade (Part 52191272) anbieten und meinte, das sollte auch funktionieren
Mir wäre es aber lieber, wenn da ein Gerät eingebaut wird, bei dem die Modellnummer passt.
Mein Compass steht leider immer noch unbeweglich in der Werkstatt...
Hallo, die Bilder von dem Ebay-Anbieter sind schlampig, aber das ist wohl kein Betrüger: Es gibt ein 14-tägiges Rückgaberecht (wie üblich, bei gewerblichen Online-Anbietern) und die Kunden sind (wie die Bewertungen zeigen) zufrieden. Leider konnte der Händler nicht sagen, ob er das passende Navi für meinen Compass findet (er recherchiert gerade).
Die Werkstatt hat mir zwischenzeitlich (endlich) die Teilenummer verraten. Es ist die 52183808.
Zudem habe ich heraus gefunden, dass die Elektronikteile für FCA-Fahrzeuge über das ERES Portal erhältlich sind. Leider können sich dort nur Jeep-Vertragspartner einloggen. Liest hier vielleicht einer mit (oder kennt jemand einen), so dass wir mal die Verfügbarkeit prüfen können?
Für den Einsatz in deinem Compass 4xe brauchst du ein 8,4“ von Continental (Gerätecode UGM), was äüßerlich genauso aussieht aber ein ganz anderes Gerät ist.
Hi, danke für die Rückmeldung, hier steht Continental, aber nicht UGM, passt das Teil? 4xe steht da auch nicht, d.h. die Hybrid/Elektro-Seiten fehlen dann, oder funzt das, wenn der Händler die passende Software aufspielt?
Hallo, das Infotainment System meines Compass 4xe Trailhawk (Bj 2020) ist komplett hinüber (Softwareupdate, Batterie abklemmen und weitere Reparaturversuche in der Werkstatt sind gescheitert). Der Händler (Jeep Vertragspartner) hat bereits ein Erstatzteil bestellt, das Produkt hat aber seit Wochen den Status "auf unbestimmte Zeit nicht lieferbar", d.h. Jeep hat die Teile nicht mehr auf Lager.
Eigentlich müssten die ja (EU Recht ab 2019) alle Teile mindestens 7 Jahre lang vorrätig halten ... eigentlich ... ich suche jetzt eine Alternative: Ich nehme an, bei anderen 8.4 Geräten (aus Benziner, Diesel usw.), die es z.T. auf Ebay gibt, wären dann die Hyrid/Elektro Seiten (und evtl. weitere Features des Trailhawk: Sitzheizung usw.) nicht abrufbar. Hat jemand eine Idee, wie und wo das Originalteil noch verfügbar sein könnte.
Das 4xe Forum ist KEIN offizielles Angebot der FCA Germany AG.
Hier erreichst Du den offiziellen Kundenservice:
I AM JEEP 00 800 0 426 5337
I AM JEEP hilft Dir bei allen Fragen rund um Deinen Jeep weiter. NICHT bei Fragen zu unserem Forum!
Weitere Webseiten zum Thema Fiat