Es geht auch andersrum: Klimatisierung per Handy eingestellt, Übertragung angestoßen, Prompt sagt "Übertragung nicht erfolgt". Dreimal wiederholt mit gleichem Ergebnis. Auto zum vorgesehen Zeitpunkt trotzdem kuschelig warm. Da kann man sich nur wundern.
Beiträge von Sten
-
-
Man könnte natürlich auch mit einer Kopie der Anzeige bei seinem örtlichen Audihändler nachfragen, ob er denn das hübsche Auto auch verkauft und was es bei ihm kostet....
-
Genauso wie die letzten drei Male.
-
Renegade 4xe S MY21, schwarz, Kenwood, LED-Licht, mit abnehmbarer Anhängerkupplung von Oris, bei Rameder mit Montage für 800,10 € gekauft. Bridgestone Weather Control A005 Evo 235/45R19 99W XL auf Serienfelge.
Laden mit der Easy-Box mit 20A-Sicherung (4,4 kW/h). -
Bin Elektroingenieur und kein Maschinenbauer.
M.E. ist Rechtsgewinde in Europa Standard.
Rechts- und Linksgewinde wird doch nur bei Fahrrädern an den Pedalen eingesetzt.
Gibt es auch vereinzelt bei Radmuttern von Autos auf einer Seite, z.B. alte Alfa Romeos.
-
Ich würde den Satz aber ganz trivial als "Fahrzeug zur Personenbeförderung bis 8 Sitzplätze" deuten, was ja vollkommen richtig ist. Ab 9 Personen wäre es wieder eine andere Fahrzeug-Kategorie. soweit alles gut.
Toy hat Recht, ab 9 Personenbraucht es einen "Busführerschein" (Personenbeförderungsschein). Bei meinem Renny steht das auch so in den Papieren.
-
Ja, die F1 waren beim Kauf dran. Im Sommer, auch bei Regen, sind die voll gut, aber definitiv nichts für Kalt und Schnee.
-
Gratuliere zur Lieferung.
Leider muss ich dir bezüglich der Goodyear Eagle F1 und Wintertauglichkeit etwas Wasser in den Wein gießen: drei Flocken Schnee auf der Fahrbahn und du rutscht nur noch! Ich bin an einer abgerundeten Schwelle mit 3cm Höhe vor meiner Garage "verhungert".
Ob meine Allwetterreifen aus dem Hause Bridgestone besser sind, werde ich ja demnächst wohl erleben können.
-
Ist schon sehr seltsam wie unterschiedlich die Modelle in Sachen Softwarefeatures sind. Mein Renny hält den Abstand sehr ruhig (bei großer Abstandseinstellung). Bei enger Abstandseinstellung wird er natürlich "nervöser". Die Verkehrszeichenerkennung ist bei Aufhebungszeichen absolut zuverlässig, in meiner Gegend ist das Problem eher beim Mangel an diesen Schildern zu sehen. Die Geschwindigkeitsschilder werden sogar in der falschfarbigen Leuchtanzeigenversion(weiß auf schwarz, nicht schwarz auf weiß) erkannt. Ganz im Gegensatz zu einem Opel Omega (Mietwagen), der mit diesen Dingern gar nichts anfangen konnte. Send and go funktioniert auch recht gut, braucht aber seine Zeit bis es alle Systeme in Aktion gebracht hat.
Der einzige wirklich nervende Punkt ist das ungewollte Zuschalten des Verbrenners, das ich nicht zuverlässig vermeiden kann.
Unterm Strich ist mein Renny ein braver Performer mit sehr hohem Zufriedenheitsfaktor, der mich den BMW X1 sdrive 2,0 D nicht vermissen lässt.
-
Hurra, ich hab ein neues Phänomen! Beim sanften Rollen im Hybrid-Modus springt der Benziner an und brummt mit 1500 Umdrehungen/Minute vor sich hin OHNE auf den Antrieb zu wirken! Beim ersten Mal hatte ich die Vermutung, dass ich zu heftig beschleunigt hatte, was ja den Verbrenner zuverlässig weckt. Aber das war definitiv nicht so, konstante 45 km/h in der Stadt, kein Tempomat. Bei einer Kühlwassertemperatur von 36° C ging er wieder aus. Wenn dieses Verhalten häufiger auftritt (und nicht bemerkt wird, da nur am Drehzahlmesser zu erkennen) steht die Sache mit der Ölverdünnung in einem anderen Licht da.
-
Habe gerade Gespräch mit Verkäufer aus Neubrandenburg gehabt. Ist das richtig, dass im reinen E-Modus bei Kickdown der Benziner anspringt?
Moin Holger
das ist leider so. Wenn deine Leistungsanforderung (landläufig Gaspedal genannt) die Leistungsfähigkeit des E-Antriebs übersteigt, dann springt der Verbrenner hilfreich zur Seite und schiebt den Wagen an. Und im Winter gibt der Akku nur sehr ungerne höhere Mengen Energie ab.
-
Bei mir flutscht sowohl der Stecker vom Backsteinkabel als auch der des gelben Jeep-Kabels problemlos rein und raus.
-
Moin Holger,
Nach 16 tkm kann ich dir versichern, dass die Macken an den elektronischen Spielereien zwar manchmal nerven, aber unter dem Strich ist der Renny ein tolles und zuverlässiges Auto. In deiner Stuation und mit dem Nutzungsprofil ist der 4xe die super Lösung.
Bleibt eigentlich nur noch die Entscheidung über die Version und die Farbe.
-
Meiner piept nicht, daher kein Handlungsbedarf.
-
Nach einem Fehlerereignis, bei dem die ganze Disco an war, leuchte die CEL auch noch zwei Tage danach, um dann ohne weiteren Eingriff plötzlich und unerklärlich zu verschwinden.
Ist eben eine kleine Diva, die Jeep-Software.
-
Das stimmt leider.
Da es in meiner Gegend eigentlich permanent Streckensperrungen und Baustellen gibt, ist das Fehlen von roten Markierungen ein sicheres Zeichen, dass TomTom keine Verbindung hat. Blöde ist eben auch, dass das Hochfahren des Systems bei meinem Renny ca. 2 Minuten dauert, man muss also die ersten Kilometer ohne seine Hilfe kennen. -
Danke für den Hinweis, natürlich fahren die Engländer Rechtslenker und auf der linken Straßenseite.
Ändert aber nichts an der Warnung bzgl des Links, zumal es die richtigen ja gibt. Übrigens auch online beim ADAC, da sind sie nur teurer.
-
So, die ADAC-Geschäftsstelle hatte die Eurolites Scheinwerferadapter für deutsche Fahrzeuge da. Preis 6,95 €, damit deutlich günstiger als im Web. Die Beschreibung ist in Deutsch mit Stand 2018, das in der Beschreibung erwähnte Video ist mit englischem Text und Rechtslenkerfahrzeugen, also vor dem Kleben Gehirn einschalten.
Für die Do-it-yourselfer habe ich ein Foto der Aufkleber auf 5mm Karopapier gemacht, da können die Maße abgenommen werden. Die Anbauskizzen sind ebenfalls dabei, wer noch andere Nummern braucht kann mich direkt antriggern.Sorry für die schlechte Bildeinfügung
.
-
Danke für die Info.
Zu den Aufklebern aus dem Link: Vorsicht, die sind für Linkslenker beim Besuch auf dem Festland, müssen also überkopf angebracht werden.
Eine weitere Quelle für die Aufkleber ist der ADAC, in der lokalen Niederlassung sind nach telefonischer Auskunft welche für 7 € zu bekommen. Ich werde mir die Dinger mal ansehen. -
Frage: Da ich eine Tour nach England mit meinem Renegade plane, möchte ich gerne wissen, ob und wie ich das asymmetrische Abblendlicht der LED-Scheinwerfer auf den Linksverkehr umstellen kann. Die Bedienungsanleitung schweigt sich zu diesem Thema (wie zu vielen anderen auch) aus.